Die nächste Phase der strategischen Partnerschaft zwischen Siemens und SAP bringt vorausschauendes Service- und kollaboratives Asset-Management plus integriertes Enterprise-Portfolio und Projektmanagement-Lösungen. So bietet Siemens – zunächst mit dem Fokus auf die diskrete Fertigungsindustrie – das SAP Asset Intelligence Network, die Anwendung SAP Asset Strategy and Performance Management sowie das SAP Enterprise Portfolio- und Projektmanagement-Paket an. SAP bietet das Software-Portfolio Teamcenter Service Lifecycle Management (SLM) von Siemens an, das ein Ökosystem mit integriertem Service-Engineering und Asset Operations ermöglicht. Das soll Anlagenbauer dabei unterstützen, die Betriebseffizienz kritischer Anlagen zu steigern sowie ungeplante Maschinenstillstände zu vermeiden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.