TE Connectivity und Phoenix Contact wollen gemeinsam hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Diese Steckverbinder sollen dem Hybridformat nach Standard 63171-7 der IEC entsprechen. „In Zusammenarbeit mit Phoenix Contact werden wir Lösungen entwickeln, die die umfassende Implementierung von SPE ermöglichen“, verspricht Priyank Kishor, Global Product Management Leader TE Connectivity. Torsten Janwlecke, Mitglied der Geschäftsführung Phoenix Contact, ergänzt, diese Partnerschaft bilde die Grundlage für die Entwicklung und weltweite Vermarktung der SPE-M12-Hybridsteckverbinder. Erste Serienprodukte sollen Anfang 2023 lanciert werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.