Neuer Geschäftsführer

Splunk ernennt Gary Steele zum CEO

Bild: Splunk Inc.

Seit November vergangenen Jahres fungiert Graham Smith als Interims-CEO bei Splunk. Ab April soll nun Gary Steele die Geschicke des Datenanalyse-Spezialisten leiten. Er soll mit Wirkung zum 11. April neuer CEO werden. Mit seinem Eintritt wird Interims-CEO Graham Smith in seine Rolle als Vorsitzender des Splunk-Vorstands zurückkehren.

Steele war der Gründungs-CEO von Proofpoint und begleitete das Unternehmen auf dem Weg zum börsennotierten Security-as-a-Service-Anbieter. Davor war Steele CEO von Portera und hatte verschiedene Führungspositionen bei Sybase, Sun Microsystems und Hewlett-Packard inne.

Splunk Inc.
https://www.it-production.com/news/maerkte-und-trends/splunk-ernennt-gary-steele-zum-ceo/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.