Die Servomotoren der Reihe AKM2G von Kollmorgen wurden für Anwendungen im Kleinspannungsbereich erweitert. Bei den Servomotoren eröffnet die hohe Leistungsdichte mit mehr Drehmoment pro Motorvolumen neue Wege der Maschinenkonstruktion, da beim AKM2G häufig eine kleinere Baugröße ausreicht. Diesbezüglich profitieren vor allem kompakte Applikationen mit hoher Funktionsdichte – beispielsweise in Gestalt kollaborierender Roboterkinematiken sowie autonomer Transportsysteme (AGV). Ebenfalls Thema während der SPS ist die zweite Generation funktionaler Sicherheitstechnik, die in die Servoumrichter der Reihe AKD2G Einzug gehalten hat. Das Lösungsportfolio macht durch intelligentes Engineering selbst komplexe Sicherheitsfunktionen einfach integrierbar. Sichere Encoder, der Anschluss mit nur einem Kabel sowie der Wegfall zusätzlicher I/O-Baugruppen eröffnen mehr Freiraum und schaffen Zeitgewinn bei der Installation.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.