Für einen schnellen und umfassenden Überblick über eine Anlage stellt Pilz die webbasierte Visualisierungssoftware PASvisu bereit. In der neuen Version unterstützt diese jetzt auch das Modbus/TCP-Protokoll. Dieses ermöglicht eine schnelle Anbindung aller Steuerungen sowie anderer industrieller Komponenten. Bestandteil des Updates ist auch eine Secure-Client/Server-Verbindung für die sichere Übernahme der Daten vom PASvisu-Server in die Visualisierung beim Anwender. Dank der Offenheit sind keine Änderungen der bestehenden Automatisierungsinfrastrukur bei der Verwendung der Software notwendig: Sie kann bei bestehenden Maschinen mit den vorhandenen Steuerungen eingesetzt werden. Zusätzlich ist die Nutzung über nahezu jedes Endgerät, z.B. über bereits in der Maschine eingebaute HMIs, externe PCs oder Tablets, möglich. Neu ist auch die Secure-Client/Server-Verbindung. Der gesamte Datenverkehr zwischen PASvisu-Clients, Builder und dem Server ist jetzt komplett verschlüsselt.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.