Wago hat im Jahr 2022 ein neues Rekordergebnis erzielt: Der Umsatz beziffert sich auf 1,34Mrd.€. „13% Umsatzwachstum in einem Jahr, das von steigenden Kosten, Energiekrise und Materialengpässen geprägt war, ist ein bemerkenswertes Ergebnis“, sagt CEO Dr. Heiner Lang. Die Umsatzverteilung nach Landesmärkten blieb bei Wago im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Während Deutschland mit einem Umsatzanteil von rund 27% traditionell den wichtigsten Markt darstellt, erreichte das übrige Europa 42%. „Insbesondere auf dem amerikanischen Kontinent hat sich das Geschäft mit 26% Wachstum überproportional entwickelt. Das Geschäft in Asien ist mit fast 20% ebenfalls überdurchschnittlich gewachsen“, sagt CSO Jürgen Schäfer.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.