German Innovation Award

Wibu-Systems gewinnt zum zweiten Mal

Bild: Wibu-Systems AG

Wibu-Systems wurde für das Verschlüsselungstool AxProtector JavaScript seiner CodeMeter-Technologie mit dem German Innovation Award 2022 ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung würdigt damit die innovative Verschlüsselung und Lizenzierung nativer JavaScript-Anwendungen. Nach 2021 ist es die zweite Auszeichnung für Wibu-Systems. Im letzten Jahr wurde der damals neu eingeführte CmCloudContainer prämiert. Die Jury, die aus führenden Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft besteht und vom Rat für Formgebung für die Auswahl des German Innovation Awards einberufen wird, wählt die Preisträger mit besonders innovativen Lösungen und Produkten aus, die einen echten Mehrwert bieten. Aufgrund seiner hohen wirtschaftlichen Bedeutung zählt AxProtector JavaScript zu den in diesem Jahr ausgezeichneten Lösungen. AxProtector JavaScript ist Bestandteil der CodeMeter Protection Suite und wird von Herstellern zum Schutz und zur Lizenzierung server- und clientseitiger standalone JavaScript-Anwendungen verwendet. Die zu schützenden JavaScript-Dateien werden verschlüsselt und sind mit Anti-Debugging-Funktionen vor Reverse Engineering geschützt. Beliebige Lizenzierungsmodelle können abgebildet werden.

Mit AxProtector JavaScript bekommt der Entwickler vielseitige Schutzoptionen an die Hand: Anwendungen können komplett verschlüsselt und die Lizenzprüfung kann dafür hinzugefügt werden. Alternativ können einzelne Funktionen verschlüsselt und separat freigeschaltet werden, was eine hohe Flexibilität beim Vertrieb der Software bedeutet. Oder das geistige Eigentum, das in der Software steckt, kann ohne Lizenzprüfung geschützt werden, was besonders gut geeignet für Test- oder Freemium-Software ist. Für höchstmögliche Sicherheit verschlüsselt der AxProtector die Anwendung methodenweise und fügt eine native Laufzeit-Bibliothek des AxProtectors hinzu. Da AxProtector JavaScript auf der CodeMeter-Technologie basiert, profitieren Entwickler von dessen vielseitigen Möglichkeiten hinsichtlich Integration und Automatisierung und können die für ihre Zwecke passenden Lizenzcontainer wählen. Dazu gehören die Schutzhardware CmDongle, die softwarebasierte CmActLicenses und die CmCloudContainer, die flexibel auf wechselnden Geräten über die Cloud genutzt werden können. Letztere wurden im letzten Jahr als Innovation erkannt und mit dem German Innovation Award 2021 ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.