Zertifizierte CanOpen-FD-Konformität für I/O-Hutschienengerät

Bild: PEAK-System Technik GmbH

Das I/O-Hutschienengerät PCAN-MicroMod FD DR CanOpen Digital 1 von Peak-System hat die offiziellen Can-in-Automation-Konformitätstests für CanOpen und für CanOpen FD bestanden. Die Geräte-Firmware basiert auf dem Protokoll-Stack Micro CanOpen Plus des Partners Embedded Systems Academy, wodurch das Gerät die Konformitätstests problemlos durchlaufen hat. Das Gerät ist laut Hersteller eines der ersten industriellen Standard-I/O-Geräte, das sowohl konformitätsgeprüfte CanOpen- als auch CanOpen-FD-Schnittstellen bietet. Die Konfiguration ist vereinfacht, die Einstellungen werden über vier Drehregler vorgenommen, die direkt am Gehäuse dokumentiert sind. Die Anwendung einer zusätzlichen Konfigurationssoftware ist nicht erforderlich. Alle anderen Produkte aus der PCAN-MicroMod-FD-Reihe können optional den Micro-CanOpen-Plus-Protokoll-Stack laden. Weitere I/O-Module im Aluminiumgehäuse unterstützen analoge Ein- und Ausgänge sowie PWM- oder Frequenzausgänge. Außerdem gibt es eine System-on-Module-Lösung zur Integration kundenspezifischer I/Os mit den Betriebsarten Can/Can FD, CanOpen und CanOpen FD.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.