Im Wettbewerb der Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Stakeholder entscheiden in erster Linie die Inhalte und die Wahl der Kommunikationswege.
Im Wettbewerb der Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Stakeholder entscheiden in erster Linie die Inhalte und die Wahl der Kommunikationswege.
Bild: Codesys GmbH Der Codesys Automation Server ist als Plattform positioniert, die Anwender bei der Verwaltung von Steuerungen und den dazugehörigen Applikationen sowie beim Ausrollen von Updates unterstützen soll. Sie bietet eine Infrastruktur für Fernzugriff, Debugging sowie die Anzeige von Web-Visualisierungen. Mithilfe einer Cloud können Anwender von...
Die parametrierbare Standardsoftware UniVision von Wenglor für die 2D-/3D-Bildverarbeitung erhält ein Update.
Industrie 4.0 ist nur mit digitalisierten Unternehmensprozessen möglich.
Die herstellerübergreifende Integration von IO-Link-Sensoren ist oft eine Herausforderung.
Die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, 5G, verspricht ein wichtiger Wegbereiter für Industrie 4.0 zu werden.
Turck hat mit der TBEN-L-PLC eine Steuerung mit IP67-Schutz vorgestellt, die eine Codesys-SPS besitzt sowie eine direkte Cloudanbindung ermöglicht und über verschiedene Ethernet-Protokolle kommunizieren kann.
Der neu entwickelte Abstandmelder Distancer Lite von Phytec soll Menschen helfen, den gesetzlich verordneten Sicherheitsabstand konsequent einzuhalten.
Die Nutzerorganisation CLPA beobachtet weltweit eine immer weitere Verbreitung ihrer Netzwerktechnologien mit einer installierten Basis von inzwischen fast 30 Millionen Geräten.
Mit dem Interface Board CAN-IB 640/PCIe erweitert HMS Networks sein Portfolio um eine Variante mit je vier Schnittstellen für CAN-FD (CAN) und LIN.
Kontron bietet ab sofort mit dem VX6940 einen 6HE-VPX-Switch an.
Der Schleifring-Hersteller Kübler erweitert sein Portfolio mit einer speziellen Lösung für die Robotik. Der Teller-Schleifring, auch Pancake-Schleifring genannt, dient zur Übertragung von Last und Signalen für unterschiedliche Greifersysteme, die elektrisch angetrieben werden.
Der neue Netzwerkinfrastruktur-Katalog 2020 EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit den aktuellen Panduit-Produkten und -Lösungen ist ab sofort erhältlich, am schnellsten online per Download.
Weidmüller hat jetzt CC-Link-Koppler in seinem Portfolio, die mit einem integrierten Webserver ausgestattet sind.
Festo hat die Profinet-Interfaces für seine Automatisierungsplattform CPX einem Upgrade unterzogen.
Die Serie Amax-4800 von Advantech umfasst industrielle Ethercat-Slave-Module, die aufgrund ihrer kompakten Größe und Bauweise auf einer Hutschiene, in Schaltschränken bzw. direkt in der Anlage montiert werden können.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich: Cyberangriffe kennen keine Grenzen.
Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert.
Die Board-Familie von Rutronik System Solutions erhält mit dem RDK3 Zuwachs.
Mit Glitching-Angriffen können Hacker in geschützte Prozessoren eindringen, indem sie die Ausführung von Maschinenbefehlen unterbrechen beziehungsweise überspringen.
Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken.
Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht.
Moxa stellt eine neue Produktlinie von industriellen Funknetzwerklösungen vor, darunter die AP/Bridge/Client-Serien AWK-3252A, AWK-4252A und AWK-1151C.
PoE-Switches, die für den Außeneinsatz in intelligenten Gebäuden und Städten entwickelt wurden, ermöglichen Dienste, die von öffentlichem Wi-Fi und Videoüberwachung bis hin zu vernetzten Straßenlaternen reichen.
Edge Computing ist ein Trendthema in der industriellen Produktion. Ausgehend von einer Definition des Begriffs Edge beschreibt dieser Artikel den aktuellen Stand der Technologie- und Marktentwicklung rund um Industrial Edge Computing. Besondere Berücksichtigung finden der Zusammenhang von Maschinenkonnektivität und Edge, sowie Fragen nach Betriebskonzepten und Skalierbarkeit von Industrial-IoT-Lösungen.
Maschinenbau und Elektrotechnik bilden die zwei Standbeine der industriellen Produktion. Zusammen stehen beide Branchen hierzulande für über 10.000 Unternehmen und über zwei Millionen Beschäftigte. Deutschland bildet folglich bislang das Gravitationszentrum und die Innovationsquelle der industriellen Automatisierung. Dass das in Zeiten der smarten Fabrik so bleibt, dafür soll das Datenökosystem Manufacturing-X sorgen.
Die sechste Ausgabe der Stuttgarter Innovationstage am 28. Februar und 1. März stand ganz unter dem Leitthema des digitalen Zwillings. Weil der Begriff so vielschichtig ist und oft unterschiedlich interpretiert wird, ging der
Kongress sowohl auf Grundlagen zur Definition ein als auch auf konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Produktion. Anwendungsbeispiele und Referenzen wurden ergänzt um aktuelle Projekte aus der Forschung. Kernbestandteil war in diesem Jahr ebenfalls wieder die ausgiebige Möglichkeit für Diskussion und Networking sowie ein Blick hinter die Kulissen des Veranstalters – in die Maschinenhalle des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW).
Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.