Das SMS-Modem GSM-TMM von Conta-Clip wandelt alle vom Störausgang der Steuerung ausgegebenen Meldungen in SMS und versendet diese automatisch an bis zu fünf Empfänger.
Das SMS-Modem GSM-TMM von Conta-Clip wandelt alle vom Störausgang der Steuerung ausgegebenen Meldungen in SMS und versendet diese automatisch an bis zu fünf Empfänger.
Baumüller setzt als Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Teilnehmern, wie z.B. Visualisierung oder Edge Controllern, auf OPC UA und hat dafür ein neues Software-Tool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.
Matlab ist nun mit dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation für die modellbasierte Entwicklung von digitalen Lösungen kombinierbar.
In-Tech bietet die App Easymon ab sofort für alle Beckhoff-Steuerungen mit Automation-Device-Specification(ADS)-Schnittstelle an.
Prostep hat eine Blockchain-basierte Lösung für den fälschungssicheren Austausch von 3D-Druck- und Prozessdaten und die zweifelsfreie Identifikation der gedruckten Bauteile entwickelt.
In einer aktuellen Studie1 geht IDC davon aus, dass bereits in 2022 die Hälfte der Weltwirtschaft komplett digital funktioniert oder von der Digitalisierung beeinflusst wird. Die Frage lautet daher nicht mehr ob, sondern wann ein Unternehmen die Weichen stellen muss, um die digitale Transformation einzuleiten.
1 Quelle: IDC White Paper „Agilität und Digitalisierung in der Fertigungsindustrie 2022“, April 2022
Der weltweite Markt für Güter der Elektroindustrie kam 2021 nominal auf 4,97 Billionen Euro. „Das daraus resultierende Wachstum von zehn Prozent zum Vorjahr spiegelt die kräftige Erholung des Welt-Elektromarkts nach dem ersten Pandemiejahr wider“, sagt ZVEI-Experte Jürgen Polzin. Auch für das laufende Jahr erwartet der Verband einen zweistelligen Zuwachs. Für 2023 rechnet man mit einem Plus von fünf Prozent.
Die Absicherung von Produktionsanlagen zum Schutz von Mensch und Maschine ist ein umfassender Prozess mit mehreren Schritten.
Der VDI-Statusreport ‚Intelligente Zustandsprognose und vorausschauende Instandhaltung‘ stellt Methoden und Verfahren von Prognostics and Health Management (PHM) vor.
Mit der neuen App von Gemü können Produkte eindeutig identifiziert, intuitiv bedient und Produktinformationen einfach abgerufen werden.
Innovationen sind für Unternehmen lebensnotwendig. Das gilt in sich mit hohem Tempo verändernden Märkten für Startups wie für Bestandsfirmen.
Das NOA-Konzept wurde erstmals auf der Namur-Hauptsitzung im November 2016 vorgestellt.
Ein digitaler Retrofit bietet durch die nachträgliche Integration von Sensorik, Aktorik sowie Signalverarbeitung in Maschinen und Produktionsanlagen die Möglichkeit, bestehende Maschinenparks an die gestiegenen Vernetzungsanforderungen anzupassen und die Performance zu verbessern.
Kollaborative Roboter haben Anfang 2000 mit dem Einzug in die Produktionsabläufe der Industrie begonnen und sind kommen mittlerweile in vielen Produktionslinien großer Unternehmen zum Einsatz.
Helukabel baut seine Online-Präsenz aus, vom Produktfinder zum vollwertigen Webshop.
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Maschinenbauer ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Verpackungsanlagen, wie Schlauchbeutelmaschinen, stehen sie vor der Frage: Wie sieht die passende Lösung aus? Die Konfiguration einzelner Komponenten verschlingt viel Zeit. SEW-Eurodrive bietet darum mit dem StarterSet eine ganzheitliche Automatisierungslösung – von der Hardware, über die Software bis in die Cloud.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.