www.industrial-communication-journal.net Februar 2020

Bild: ©peshkov/stock.adobe.com
Bild: ©peshkov/stock.adobe.com
Acht von zehn Unternehmen glauben an deutlichen Effekt von 5G

Acht von zehn Unternehmen glauben an deutlichen Effekt von 5G

Unternehmen weltweit sind sich einig: Bei 5G handelt es sich um die bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung. Dennoch halten sich weiterhin Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Technologie. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage ‚Winning the 5G Race‘ des Beratungsunternehmens Accenture. 2.600 Unternehmens- und Technologieentscheider aus zwölf verschiedenen Industriesektoren in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum bewerteten die neue Technologie.

mehr lesen

BSKI ist neuer Partner der It-sa

Es gab Zuwachs für das Partnernetzwerk der It-sa. Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BKSI) unterstützt die Fachmesse zur Cybersicherheit als offizieller Partner.

mehr lesen
Bild: Sopra Steria SE
Bild: Sopra Steria SE
Digitale Verwaltung: Jeder zweite Deutsche sieht seine Daten in Sicherheit

Digitale Verwaltung: Jeder zweite Deutsche sieht seine Daten in Sicherheit

58 Prozent der Menschen in Deutschland vertrauen der öffentlichen Verwaltung und sind überzeugt, dass ihre Daten auf Behörden-Servern vernünftig geschützt sind. Jeder Dritte hat leichte Zweifel, dass Behörden die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, acht Prozent glauben nicht daran, dass ihre persönlichen Daten sicher sind. Das zeigt: Parallel zur Erweiterung des Online-Angebots der öffentlichen Verwaltung wartet auf Bund, Länder und Kommunen auch Überzeugungsarbeit beim Thema Datenschutz. Zu diesem Ergebnis kommt das ‚Digital Government Barometer‘ von Sopra Steria, für das 999 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger befragt wurden.

mehr lesen
Bild: ©NatalyaBurova/istock.com
Bild: ©NatalyaBurova/istock.com
Per Plug&Play ins IoT

Per Plug&Play ins IoT

Ein Blick in den Markt offenbart: IoT-Produkte des deutschen Mittelstands sind nach wie vor rar gesät. Nicht nur der notwendige Mut, es ist vor allem das Knowhow, das den mittelständischen Unternehmen für die Entwicklung und Umsetzung disruptiver Produkte und Services fehlt. Helfen können echte Plug&Play-Lösungen wie der Cellular Twin von grandcentrix. Denn sie bringt alles mit, was es braucht, um Anwendungen schnell, effizient und zukunftsfähig zu vernetzen.

mehr lesen
Vereinfachung der Integration von Systemen

Vereinfachung der Integration von Systemen

Wie kann sichergestellt werden, dass die Projektumsetzung von Anfang an detailliert geplant wird, so dass die Umsetzung erheblich vereinfacht wird? Welcher Mehrwert kann bereits in der Planungsphase geschaffen werden und wer ist der Hauptverantwortliche für eine optimale Projektplanung:
der Fachplaner, der Integrator oder der Hersteller des Gefahrenmanagementsystems?

mehr lesen
Bild: Hermann ZANDER GmbH & Co. KG
Bild: Hermann ZANDER GmbH & Co. KG
Schnelle Kommunikation

Schnelle Kommunikation

Die Familie der FPGA-basierten ZX09 Kompakt-Industriesteuerungen ohne Zykluszeit von Zander Aachen ist um vier Neuerungen erweitert worden. Neben den analogen High-Speed-Steuerungen ZX09B und ZX09C, welche jeweils sechs analoge Eingänge zur superschnellen Aufnahme und Verarbeitung von analogen Strom- und Spannungssignalen innerhalb von 10µsec ermöglichen, wurden ebenfalls die High-Speed-Steuerungen ZX09D und ZX09E entwickelt.

mehr lesen
Bild: ©vchalup/stock.adobe.com
Bild: ©vchalup/stock.adobe.com
Testabdeckung bei kleinen Targets

Testabdeckung bei kleinen Targets

Sicherheit bei IoT-Anwendungen beginnt bei den Sensoren und Aktoren. Hier werden Daten erzeugt, die das IoT so wichtig machen. Und hier werden Aktionen ausgeführt, die auf den gesammelten, aggregierten und analysierten Daten basieren. Um diese Embedded-Geräte sicher zu machen, müssen sie intensiv getestet werden. Die Überwachung, ob alle notwendigen Tests erfolgt sind, ist gerade bei den kleinen Targets nicht trivial. Hier sind teilweise andere Vorgehensweisen nötig als bei Server-Anwendungen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: esd electronics GmbH
Bild: esd electronics GmbH
CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

Bereits seit den 1980er-Jahren vereinfacht der CAN-Bus die Übertragungswege von und zu analogen und digitalen Geräten. Heute finden sich CAN-Bus-Netzwerke in vielen Branchen: von der Automobilindustrie über Automatisierungstechnik, Medizintechnik bis hin zur Flugzeugtechnik. Mit entsprechenden Software-Tools lassen sich CAN-Netzwerke zeitsparend einrichten, konfigurieren und managen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Die beste Verbindung

Die beste Verbindung

Technologiebegeisterung verbinden die Gründer von Perinet, Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting, Unternehmer und Visionär sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten
Walther. Und sie wollen etwas verbinden – nämlich die Internet- mit der Maschinenwelt. Ihre Vision: Sensoren im IIoT einfach an die IT anzubinden. SPS-MAGAZIN erfuhr im Gespräch, wie es dazu kam und warum sie dabei ganz auf SPE-Technologie setzen.

Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.