Die neuen CaeBackup/CaeRestore-Optionen des Prozessleitsystems Aprol sorgen laut Anbieter B&R für noch mehr Sicherheit bei der Verwendung standardisierter Bibliotheken. Diese können vom Anwender nun in der Zieldatenbank verriegelt werden. Bei der Übertragung von Engineering-Daten können somit keine ungewollten Änderungen an Bibliotheken durchgeführt werden. Eine bewusste oder unbewusste Manipulation wird automatisch verhindert. Um die Konsistenz des Austausches zwischen einzelnen Projekten und Bibliotheken sicherstellen und prüfen zu können, werden alle Versionen der Projektierungsteile mit einer Prüfsumme versehen. Beim Optimieren der Datenbank werden die Prüfsummen aller Versionen der Projektierungsteile kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert. Bei defekten oder ungültigen Prüfsummen in der Datenbank werden CAE-Warnungen erzeugt. Der Anwender kann dadurch Änderungen sicher erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.