Die Zigbee Alliance gab kürzlich ihre Umbenennung in Connectivity Standards Alliance (CSA) bekannt.
Die Zigbee Alliance gab kürzlich ihre Umbenennung in Connectivity Standards Alliance (CSA) bekannt.
Das aktuelle Software-Update für die KNX Anzeige- und Bediensysteme domovea basic und expert bietet umfassende Erweiterungen und zahlreiche neue Funktionen. Ein Highlight der aktuellen Version 2.4.5 ist die neu geschaffene Möglichkeit des Fernzugriffs auf ETS Projekte über den Server domovea expert TJA470.
In Smartphones, Tablets, Lautsprechern und Co. ist Bluetooth schon seit Jahren Standard für die schnelle und kabellose Datenübertragung. Auf dem Smart-Home-Markt setzte sich der Funkstandard jedoch bislang noch nicht richtig durch. Das wird sich durch Bluetooth 5 Mesh nun ändern. Uwe Fischbach, Leiter des Bereichs Home Automation bei Kopp, über die Merkmale und Potenziale der Funktechnologie für Smart Homes.
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.
Harting hat mit dem ix Industrial einen sehr kompakten Industrie-Steckverbinder entwickelt, Igus bietet mit dem umfassenden Chainflex-Sortiment leistungsfähige Busleitungen für bewegliche Anwendungen mit kleinen Biegeradien. Für Steckverbinder und Leitung haben beide Unternehmen die Zertifizierung der Profinet-Nutzerorganisation erreicht. Andreas Muckes, Produktmanager Chainflex bei Igus, und Maximilian Rohrer, Produktmanager Interface Connectors bei Harting, berichten über die Eigenschaften der zugelassenen Komplettleitungen.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Eplan bietet Kunden seiner Plattform ein standardisiertes und kostenloses Implementierungskonzept für die Bereitstellung der Plattform in der Microsoft Azure Cloud an.
Perle kündigt die Managed Industrial Ethernet Switches IDS-710 im kompakten Hutschienengehäuse an.
Cenit hat die 3D-Simulationssoftware Fastsuite E2 aktualisiert und überarbeitet.
Die ASi-5-Zählermodule BWU3875 in IP20 sowie BWU4042 und BWU4202 in IP67 von Bihl+Wiedemann verfügen über vier digitale Zählereingänge, die einzeln konfiguriert und parametriert werden können.
Mit Ethernet-APL für Omnimate-Data-Produkte geht Weidmüller auf die spezifischen Herausforderungen in der Prozessindustrie ein.
Mit dem Inline-Buskoppler für Modbus/TCP (UDP) IL ETH BK-PAC erweitert Phoenix Contact das Produktportfolio zum Aufbau von Remote-I/O-Lösungen im Schaltschrank.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Immer smarter statt immer schneller – die Digitalisierung im Maschinenbau führt bei Herstellern und Anwendern zu einem Paradigmenwechsel. Der Verpackungsmaschinenbauer Koch Pac-Systeme trägt mit seinen digitalen Serviceprodukten dieser Entwicklung Rechnung. Im Predictive Pack zur Überwachung von Verschleißteilen setzt das Unternehmen auf smarte Getriebe und den Service von Wittenstein.
Die Digitalisierung hat längst Wirtschaft und Gesellschaft durchdrungen und stellt dabei Unternehmen gleichermaßen vor Herausforderungen, wie sie Chancen eröffnet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige