Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und von der Hochschule Koblenz begleitete Innovationsforum ‚5GrT – 5G-ready Testfeld im nördlichen Rheinland-Pfalz‘ hat regionalen Unternehmen seit 1. September 2020 ermöglicht, sich gemeinsam die 5G-Technologie zu erschließen und dadurch neue Marktpotenziale zu entwickeln. Die aktive Projektlaufzeit des Innovationsforums wurde am 15. Juli mit einer großen virtuellen Fachtagung mit fast 100 Teilnehmern und zahlreichen namhaften Referenten abgeschlossen. Nun macht sich die Hochschule Koblenz im nächsten Schritt an den Aufbau eines regionalen 5G-Testfeldes und sucht hierzu nach interessierten Firmen vor allem aus dem Maschinenbau und Automotive-Umfeld, die als Partner ihre Anwendungsfälle in einem solchen Testfeld untersuchen wollen.
Strahlende Messungen
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.