Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und von der Hochschule Koblenz begleitete Innovationsforum ‚5GrT – 5G-ready Testfeld im nördlichen Rheinland-Pfalz‘ hat regionalen Unternehmen seit 1. September 2020 ermöglicht, sich gemeinsam die 5G-Technologie zu erschließen und dadurch neue Marktpotenziale zu entwickeln. Die aktive Projektlaufzeit des Innovationsforums wurde am 15. Juli mit einer großen virtuellen Fachtagung mit fast 100 Teilnehmern und zahlreichen namhaften Referenten abgeschlossen. Nun macht sich die Hochschule Koblenz im nächsten Schritt an den Aufbau eines regionalen 5G-Testfeldes und sucht hierzu nach interessierten Firmen vor allem aus dem Maschinenbau und Automotive-Umfeld, die als Partner ihre Anwendungsfälle in einem solchen Testfeld untersuchen wollen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.