Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 250Mio.EUR für insgesamt vier Forschungs-Hubs zur Entwicklung von 6G bereitstellt, 67Mio.EUR davon für das Open6GHub mit 17 Forschungspartnern.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 250Mio.EUR für insgesamt vier Forschungs-Hubs zur Entwicklung von 6G bereitstellt, 67Mio.EUR davon für das Open6GHub mit 17 Forschungspartnern.
Keysight präsentierte auf dem Mobile World Congress 2021 eine Datenverbindung mit10GBit/s unter Verwendung von 5G New Radio Dual Connectivity (NR-DC).
Trend Micro hat zusammen mit GSMA Intelligence die Studie ‚Securing private networks in the 5G era‘ veröffentlicht, die große Lücken in der Sicherheitskompetenz bei Mobilfunkbetreibern aufzeigt.
Mit der CyBox GW 2-P bringt Eltec ein mobiles 5G- und Wifi5-Wave-2-Gateway speziell für den Einsatz in Zügen auf den Markt.
Bereits heute setzen mehrere Fraunhofer-Institute den neuen Mobilfunkstandard 5G in industriellen Fallbeispielen um.
Die Anbindung verteilter Anlagen, fahrerlose Transportsysteme oder Augmented Reality zu Wartungszwecken – schnelle drahtlose Datenverbindungen wären an vielen Stellen hilfreich. Der Mobilfunkstandard 5G will Geschwindigkeit und Echtzeitfähigkeit in jeden Winkel bringen. Doch wie klappt das?
Spectra stellt mit dem Wireless Access Point JetWave 2460(E), einen industriellen 802.11A/b/g/n Wireless Client für das 2.4G/5G Funkband vor.
Keysight hat einen tragbaren Mikrowellenanalysator vorgestellt, der die Installation von 5G-, Radar- und Satellitenkommunikationssystemen beschleunigen soll.
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat anlässlich der Hannover Messe ihre Unterstützung für das Testbed von Huawei und Industriepartnern für industrielle 5G-Anwendungsfälle zum Ausdruck gebracht.
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der Technischen Universität München (TUM) startet nun ein Großprojekt, das die wichtigsten Grundlagen für den neuen Standard legen will. Projektleiter Prof. Wolfgang Kellerer erklärt im Interview, wie 6G zum intelligentesten Mobilfunknetz wird, wann Deutschland eine führende Rolle einnehmen könnte und warum es in der Forschung weniger um Geschwindigkeitsrekorde, als vielmehr um eine Sicherheit von 99,999999999 Prozent geht.
Telekom hat über 12.000 Antennen für 5G im Live-Betrieb. Davon sollen rund 50% der Bevölkerung ab Mitte Juli profitieren. Auch LTE-Kunden können künftig mit noch mehr Geschwindigkeit in der Stadt und auf dem Land rechnen.
Vier Testumgebungen für 5G gibt es im Ländle bereits. Nun kommt in Karlsruhe eine weitere hinzu. Alle fünf stehen kleinen und mittelständischen Unternehmen offen, um den neuen Mobilfunkstandard zusammen mit Forschungseinrichtungen zu erproben sowie Produkt- und Geschäftsideen zu entwickeln, die ohne 5G nicht möglich wären. Die Bewerbung um gemeinsame Projekte ist ab sofort möglich.
Unternehmen weltweit sind sich einig: Bei 5G handelt es sich um die bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung. Dennoch halten sich weiterhin Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Technologie. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage ‚Winning the 5G Race‘ des Beratungsunternehmens Accenture. 2.600 Unternehmens- und Technologieentscheider aus zwölf verschiedenen Industriesektoren in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum bewerteten die neue Technologie.
Vodafone und Total legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft mit einer exklusiven 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und Erfurt gehen heute die ersten beiden 5G-Tankstellen in Europa ans Netz. Kunden sollen dort ab sofort von schnellen Internet-Geschwindigkeiten und mehr digitalen Services profitieren.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Der Hype um Chatbots mit künstlicher Intelligenz ist groß.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.