Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 250Mio.EUR für insgesamt vier Forschungs-Hubs zur Entwicklung von 6G bereitstellt, 67Mio.EUR davon für das Open6GHub mit 17 Forschungspartnern.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 250Mio.EUR für insgesamt vier Forschungs-Hubs zur Entwicklung von 6G bereitstellt, 67Mio.EUR davon für das Open6GHub mit 17 Forschungspartnern.
Keysight präsentierte auf dem Mobile World Congress 2021 eine Datenverbindung mit10GBit/s unter Verwendung von 5G New Radio Dual Connectivity (NR-DC).
Trend Micro hat zusammen mit GSMA Intelligence die Studie ‚Securing private networks in the 5G era‘ veröffentlicht, die große Lücken in der Sicherheitskompetenz bei Mobilfunkbetreibern aufzeigt.
Mit der CyBox GW 2-P bringt Eltec ein mobiles 5G- und Wifi5-Wave-2-Gateway speziell für den Einsatz in Zügen auf den Markt.
Bereits heute setzen mehrere Fraunhofer-Institute den neuen Mobilfunkstandard 5G in industriellen Fallbeispielen um.
Die Anbindung verteilter Anlagen, fahrerlose Transportsysteme oder Augmented Reality zu Wartungszwecken – schnelle drahtlose Datenverbindungen wären an vielen Stellen hilfreich. Der Mobilfunkstandard 5G will Geschwindigkeit und Echtzeitfähigkeit in jeden Winkel bringen. Doch wie klappt das?
Spectra stellt mit dem Wireless Access Point JetWave 2460(E), einen industriellen 802.11A/b/g/n Wireless Client für das 2.4G/5G Funkband vor.
Keysight hat einen tragbaren Mikrowellenanalysator vorgestellt, der die Installation von 5G-, Radar- und Satellitenkommunikationssystemen beschleunigen soll.
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat anlässlich der Hannover Messe ihre Unterstützung für das Testbed von Huawei und Industriepartnern für industrielle 5G-Anwendungsfälle zum Ausdruck gebracht.
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der Technischen Universität München (TUM) startet nun ein Großprojekt, das die wichtigsten Grundlagen für den neuen Standard legen will. Projektleiter Prof. Wolfgang Kellerer erklärt im Interview, wie 6G zum intelligentesten Mobilfunknetz wird, wann Deutschland eine führende Rolle einnehmen könnte und warum es in der Forschung weniger um Geschwindigkeitsrekorde, als vielmehr um eine Sicherheit von 99,999999999 Prozent geht.
Telekom hat über 12.000 Antennen für 5G im Live-Betrieb. Davon sollen rund 50% der Bevölkerung ab Mitte Juli profitieren. Auch LTE-Kunden können künftig mit noch mehr Geschwindigkeit in der Stadt und auf dem Land rechnen.
Vier Testumgebungen für 5G gibt es im Ländle bereits. Nun kommt in Karlsruhe eine weitere hinzu. Alle fünf stehen kleinen und mittelständischen Unternehmen offen, um den neuen Mobilfunkstandard zusammen mit Forschungseinrichtungen zu erproben sowie Produkt- und Geschäftsideen zu entwickeln, die ohne 5G nicht möglich wären. Die Bewerbung um gemeinsame Projekte ist ab sofort möglich.
Unternehmen weltweit sind sich einig: Bei 5G handelt es sich um die bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung. Dennoch halten sich weiterhin Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Technologie. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage ‚Winning the 5G Race‘ des Beratungsunternehmens Accenture. 2.600 Unternehmens- und Technologieentscheider aus zwölf verschiedenen Industriesektoren in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum bewerteten die neue Technologie.
Vodafone und Total legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft mit einer exklusiven 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und Erfurt gehen heute die ersten beiden 5G-Tankstellen in Europa ans Netz. Kunden sollen dort ab sofort von schnellen Internet-Geschwindigkeiten und mehr digitalen Services profitieren.
Mit dem multifunktionalen IO-Link-Konverter IOL-Konv-UIS-01 präsentiert EGE eine kompakte Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.
Lapp stellt mit Health Check einen neuen Service vor. Dieser soll Kunden dabei unterstützen, das Risiko von Ausfällen ihrer Industriemaschinen präventiv zu verringern.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Das Ethercat Conformance Test Tool (CTT) stellt die offizielle Referenz für die spezifikationskonforme Implementierung von Ethercat in Feldgeräten dar.
Bild: ©DIgilife/stock.adobe.com Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Verbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet. Die Organisationen gründeten im Mai 2022 die Gruppe 'Power...
Die drei Verbände AIM e.v., OPC Foundation und Profinet haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine neue OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“ zu erarbeiten.
Das Hardware-Modul CommModule APL von Softing unterstützt Gerätehersteller bei der Implementierung von Ethernet-APL-Feldgeräten für die Prozessindustrie.
Google Cloud gab kürzlich die Einführung der beiden Lösungen Manufacturing Data Engine und Manufacturing Connect bekannt.
Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000.
Ausgeklügelte Hallen- und Bühnentechnik, Licht für den Fußballer-Rasen, ein Schaufelrad-Bagger und ein sparsames Bewässerungssystem – das sind die Gewinner des diesjährigen Vector Awards.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Sumitomo Cyclo Drive hat den Hermes Award 2022 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik.
Anzeige
Anzeige
Anzeige