Mit Gateways den Energieverbrauch um 30 Prozent senken

Mehr Transparenz im Heizungskeller

In Zeiten steigender Energiepreise lohnt es sich für Verwalter oder Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, den Energieverbrauch rund um die Uhr im Blick zu haben und Einsparpotenzial aufzudecken. Denn durch ein effizientes Heizungsmanagement lassen sich Energiekosten um bis zu 30 Prozent reduzieren. Für eine gezielte Anlagenüberwachung aus der Ferne nutzt die Dieter Ruhe GmbH aus Hannover die Mobilfunk-Gateways von IoTmaxx im Zusammenspiel mit der Immoconn-Cloud. Durch die Analyse von Zustandsdaten ist zudem eine vorausschauende Wartung möglich, um Ausfälle zu vermeiden.
 Mit den Mobilfunk-Gateways Maxx GW4101 von IoTmaxx und der Immoconn-Cloud lassen sich Energiekosten reduzieren.
Mit den Mobilfunk-Gateways Maxx GW4101 von IoTmaxx und der Immoconn-Cloud lassen sich Energiekosten reduzieren.Bild: IoTmaxx GmbH

Die Dieter Ruhe GmbH wurde 2008 gegründet und hat sich als Dienstleister auf den Bereich des technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements spezialisiert. Das kompetente Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, ein außergewöhnliches Engagement, ein hohes Maß an Flexibilität sowie kurze Reaktionszeiten aus. „Wir übernehmen das vollständige Facility Management von Immobilien, Liegenschaften und Infrastrukturen“, erzählt Claudio Roth, Betriebsleiter der Dieter Ruhe GmbH. „Von den kleinen, täglichen Hausmeisterleistungen bis hin zum vollständigen Austausch der Gebäudetechnik. Bei uns bekommt der Kunde alles aus einer Hand – und individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten.“

Im technischen Gebäudemanagement betreut das Unternehmen vor allem große Objekte und Liegenschaften und kümmert sich sowohl um Installationen bei neuen Projekten als auch um Nachrüstungen bei Bestandsimmobilien. Zum Dienstleistungsspektrum gehören in diesem Segment auch Abnahmen, Prüfungen, Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen technischer Anlagen.

 Um den Energieverbrauch und Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen stets im Blick zu haben, müssen Eigentümer oder Verwalter von Mehrparteienhäusern den Betriebszustand ihrer Anlagen rund um die Uhr überwachen.
Um den Energieverbrauch und Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen stets im Blick zu haben, müssen Eigentümer oder Verwalter von Mehrparteienhäusern den Betriebszustand ihrer Anlagen rund um die Uhr überwachen.Bild: ©Andrey Sheldunov/stock.adobe.com

Energie sparen und Ausfälle verhindern

Mehr Transparenz und Kontrolle – weniger Kosten und Ausfälle. So lautet das Versprechen von Immoconn – einer Gesamtlösung für das digitale Heizungsmanagement. Damit diese Gleichung aufgeht, müssen Eigentümer oder Verwalter von Wohngebäuden den Betriebszustand ihrer Anlagen rund um die Uhr überwachen, um den Energieverbrauch und gegebenenfalls erforderliche Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen stets im Blick zu haben.

Bei vielen Bestandsanlagen aber auch bei Neubauten gibt es allerdings nicht die dafür notwendige Gebäudeautomation. „Das heißt, wenn z.B. technische Probleme mit der Heizung entstehen, bekommt das erst einmal niemand mit, bis die Anlage dann ausfällt und sich der Mieter meldet,“ so Roth weiter. „Da sind zuverlässige Monitoring-Lösungen und Analyse-Tools gefragt, die Alarm schlagen, wenn bestimmte Messwerte nicht im Normalbereich sind.“ So lassen sich Störungen gezielt vermeiden. Von einer besseren Planbarkeit der Einsätze profitiert zudem nicht nur der Mieter, sondern auch der Service-Dienstleister.

Durch ein effizientes Heizungs-Management wird außerdem offensichtlich, wenn durch falsche Einstellungen ersichtlich Verbrauch entsteht, was in Zeiten steigender Energiepreise besonders wichtig ist. Durch ein zuverlässiges Monitoring-, Analyse- und Frühwarnsystem lassen sich also nicht nur Ausfälle gezielt verhindern, sondern auch bis zu 30 Prozent der Energiekosten sparen.

 Die Dieter Ruhe GmbH nutzt die 
Mobilfunk-Gateways von IoTmaxx im Zusammenspiel mit der Immoconn-Cloud für eine gezielte Überwachung von Heizungsanlagen aus der Ferne.
Die Dieter Ruhe GmbH nutzt die Mobilfunk-Gateways von IoTmaxx im Zusammenspiel mit der Immoconn-Cloud für eine gezielte Überwachung von Heizungsanlagen aus der Ferne.Bild: IoTmaxx GmbH

Mobilfunk-Gateways als Hardwarebasis

Um eine digitale Lösung für ein effizientes Gebäudemanagement anbieten zu können, suchte die Dieter Ruhe GmbH nach regionalen Partnern und wurde auf IoTmaxx aus Hannover aufmerksam. Das Unternehmen bietet gemeinsam mit der Juconn eine Lösung zur Erfassung und Verarbeitung von Zustandsdaten von Anlagen in Wohngebäuden an. Für das Zusammenspiel mit der Immoconn-Cloud bieten die Mobilfunk-Gateways eine robuste Hardwarebasis, um über Sensoren Anlagen-Daten zu sammeln und für gängige Protokolle umzuwandeln. Diese werden dann rund um die Uhr drahtlos über das LTE-4G-Netz in das Cloud-System übertragen. Über die Software können diese Informationen gespeichert, analysiert und für das Anlagenmanagement aufbereitet werden. Diese Gesamtlösung lässt sich schnell und einfach für neue Anlagen installieren oder bei Bestandsanlagen nachrüsten.

Um z.B. den Betrieb von Heizungsanlagen zu optimieren, lassen sich über Sensoren verschiedene Faktoren wie Vorlauf- und Rücklauftemperatur, Heißwasser, die Zirkulationspumpe oder die Nachtabsenkung überprüfen. So kann z.B. ein unnötiges Hochfahren und wieder Abkühlen der Heizung erkannt und durch angepasste Einstellungen vermieden werden. So lassen sich in Summe bis zu 30 Prozent der Energiekosten sparen.

 Für ein effizientes Heizungsmanagement sind zuverlässige Monitoring-Lösungen und Analyse-Tools gefragt, die Alarm schlagen, wenn bestimmte Messwerte nicht im Normalbereich sind.
Für ein effizientes Heizungsmanagement sind zuverlässige Monitoring-Lösungen und Analyse-Tools gefragt, die Alarm schlagen, wenn bestimmte Messwerte nicht im Normalbereich sind.Bild: IoTmaxx GmbH

Eingreifen, bevor der Schaden entsteht

„Wir nutzen das Mobilfunk-Gateway Maxx GW4101 mit Sensorerweiterungsboard von IoTmaxx im Zusammenspiel mit der Immoconn-Cloud einerseits, um den Energieverbrauch unserer Kunden zu überwachen und andererseits, um im Bereich der Schadensabwehr einen noch besseren Service anbieten zu können“, erklärt Claudio Roth. „Ich spreche da nicht nur von Heizungsanlagen, sondern z.B. auch über die Füllstandsmessung im Pumpensumpf oder in Hebeanlagen zur Vorbeugung von Wasserschäden durch Überlaufen sowie die Temperaturerfassung des Brauchwassers zum Schutz vor Legionellen.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.