Wertschöpfungsnetzwerke mit digitalisierten Dienstleistungen

Bild: Beuth Verlag GmbH

Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert. Nicht nur die industrielle Produktion selbst, sondern auch die damit verbundenen Dienstleistungen befinden sich im Digitalisierungsprozess. Im Kontext von Industrie 4.0 sollen neue Angebote und Geschäftsmodelle entstehen. Das Buch führt Wissen aus verschiedenen Bereichen zusammen: Organisationsentwicklung, Arbeitsgestaltung, Änderungsmanagement oder neue digitale Anwendungen und richtet sich an die Industrie und Produktion, Abteilungen für industrienahe Dienstleistungen sowie Anbieter von Dienstleistungen und Zubehör. Die einzelnen Kapitel sind aufeinander aufgebaut und bilden im gesamten das aktuelle Grundwissen zu digitalen Dienstleistungssystemen ab. Weitere Inhalte sind das Dienstleistungspotenzial von Industrie 4.0, Neuausrichtung und Kollaboration von Service-Ökosystemen, Aufbau und Weiterentwicklung von Dienstleistungsorganisationen nach DIN/SPEC77007:2018-08.

Beuth Verlag GmbH • 1Aufl. 2021 • S312 • ISBN 978-3-410-28547-2

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.