AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert. Das 5G-Mobilfunknetz von Viettel wurde entwickelt, um die wachsenden Kapazitäts- und Leistungsanforderungen von Mobilfunknutzern weltweit zu erfüllen, und wird voraussichtlich bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Feldversuchs sollen nunmehr weitere 300 Macro-8T8R-Basisstationen und 900 5G-8T8R-Macro-Funkstationen mit Zynq MPSoCs ausgestattet werden. Das Zynq-UltraScale+-MPSoC wurde von Viettel auch für sein 64T64R-Massive-MIMO-Funkmodul der ersten Generation ausgewählt, das gegenwärtig für Feldversuche optimiert wird.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.