E.On hat einen Rahmenvertrag über den bundesweiten Bezug von Funkdiensten mit dem Funknetzbetreiber des 450MHz-Funknetzes, 450Connect, geschlossen.
E.On hat einen Rahmenvertrag über den bundesweiten Bezug von Funkdiensten mit dem Funknetzbetreiber des 450MHz-Funknetzes, 450Connect, geschlossen.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.
Nokia und Keysight kooperieren, um die Forschung und Entwicklung zu beschleunigen, die für die Unterstützung von 5G-Advanced- und 6G-Anwendungsfällen entscheidend ist, bei denen das Millimeterwellen- (mmWave) und Sub-Terahertz-Frequenzspektrum zur kabellosen Übertragung großer Datenmengen über kurze Entfernungen genutzt wird.
Viavi unterstützt mit seinem neuen Förderprogramm 6G Forward weltweit die akademische und industrielle 6G-Forschung.
Keysight hat mit IBM eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Implementierung von offenen Funkzugangsnetzwerken (RAN) in Europa zu beschleunigen.
Cradlepoint bringt mit dem 5G-Enterprise-Router E300 und dem 5G-Modular-Modem MC400 zwei Produkte für den drahtlosen Netzwerk-Edge auf den Markt.
Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.
Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.
Mit über 250 Teilnehmern aus kommunalen Energieversorgungsunternehmen, Repräsentanten der beiden größten Verbände der Energiewirtschaft und Herstellern hat sich der 450connect Stadtwerke-Tag 2022 als zentrales Netzwerkforum für die Betreiber kritischer Infrastrukturen etablieren können.
NXTGN führt IO-Link Wireless mit einer cellularen Cloudanbindung in einer durchgängigen End-to-End-Lösung vom Sensor in die Cloud zusammen.
In Bereichen mit hohen Hygienestandards gehört der regelmäßige Washdown zu einer wichtigen Anforderung: Mit den neuen induktiven Kopplern BIC G30 erweitert Balluff sein Portfolio daher um eine robuste Variante, die auch weiterhin durch eine transparente IO-Link-Kommunikation überzeugt.
Wide Area Networks (WAN) sind viel älter als wir denken. Schon der Transport, die Übermittlung und die Lagerung der Papyri im alten Ägypten kann als WAN gelten. Informationen zu codieren, zu verteilen, haltbar und, entsprechende Zugangserlaubnisse vorausgesetzt, zugänglich zu machen ist ein Grundpfeiler menschlicher Organisation und damit menschlicher Kultur.
IIoT-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen, die nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten verlangen. Ohne hohe Übertragungsraten, niedrige Latenzen und Datenverarbeitung direkt vor Ort lassen sich diese Anforderungen nicht erfüllen. Der folgende Beitrag zeigt, warum 5G und Edge Computing eng miteinander verbunden und damit die Grundpfeiler für das IIoT sind.
Modern Smartphone With New Email Message Notification On Screen Flat Lying On Laptop Keyboard, To View - Bild: ConiuGo GmbH
Bei der Digitalisierung von Unternehmen nimmt die Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation zunehmend eine tragende Rolle ein.
Lancom Systems erweitert sein Angebot an Access Points. Die OX-6400-Serie eignet sich ideal für stabiles GBit-WLAN auf Freiflächen mit vielen gleichzeitigen Nutzern.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Unternehmen setzen unter der Prämisse ‚Best of Breed‘ verstärkt auf Multi-Cloud-Modelle.
Das FBI stuft die Bedrohung über Business E-Mail Compromise (BEC) mittlerweile als größer als Ransomware ein.
IAR hat seine neue Security-Lösung IAR Embedded Secure IP vorgestellt.
IT-Entscheider rechnen mit einem größeren Risiko von Cyber-Angriffen.
Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.
Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.
Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung.
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der Wago-Gruppe, zieht sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück.
Dr. Markus Heering ist Anfang Mai in die Geschäftsführung des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eingetreten.
Ende April ist Siegbert E. Lapp bei einem Verkehrsunfall verstorben.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Kuka mit knapp 4,5Mrd.€ den höchsten Auftragseingang der Unternehmensgeschichte erreicht.
Bosch Rexroth stellt den Vorstand neu auf: Die bisher von Thomas Donato abgedeckten Aufgaben werden auf zwei eigenständige Ressorts aufgeteilt.