In Bereichen mit hohen Hygienestandards gehört der regelmäßige Washdown zu einer wichtigen Anforderung: Mit den neuen induktiven Kopplern BIC G30 erweitert Balluff sein Portfolio daher um eine robuste Variante, die auch weiterhin durch eine transparente IO-Link-Kommunikation überzeugt. Diese eignen sich vor allem für Anwendungen mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Grund hierfür ist u.a. ein erweiterter Betriebstemperaturbereich von -25 bis +85°C. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein robustes Edelstahlgehäuse, welches die Anforderungen der Schutzklasse IP69K erfüllt, sowie eine Ecolab- und UL-Zulassung. Die neuen induktiven Koppler BIC G30 folgen auf die Koppler BIC M30, die Balluff im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hat, und die vor allem bei Applikationen in der Robotik beim Ansteuern von Greifarmen oder in flexiblen Produktionsinseln und Verpackungsmaschinen zum Einsatz kommen. Die dabei integrierte Vibrationserkennung eignet sich insbesondere für die Früherkennung von Anomalien im Fertigungsprozess.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.