INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL 4 (November) 2022

Bild: genua gmbH
Bild: genua gmbH
Systemischer Schutz

Systemischer Schutz

Einer der fundamentalsten Trends in der Industrie sind digitale Ökosysteme. Lieferbeziehungen und Wertschöpfung funktionieren damit nicht mehr linear, sondern mehrdimensional und vernetzt. So große Chancen digitale Ökosysteme auch bieten: Sie erhöhen gleichzeitig die Anfälligkeit für Cyberangriffe. Um sie sicher und zuverlässig zu nutzen, bedarf es daher ausgefeilter, mehrstufiger Schutzmechanismen.

mehr lesen
Bild: Grenzebach
Bild: Grenzebach
Aufbruch in eine neue Schnittstellengeneration

Aufbruch in eine neue Schnittstellengeneration

Die digitale Transformation hat die Flachglasindustrie längst erfasst und schreitet weiter zügig voran. Mehr und mehr überwacht der Mensch die Fertigungsprozesse, anstatt selbst Hand anzulegen. Der Fachkräftemangel, wachsende Anforderungen an die Flexibilität der Maschinen- und Anlagen sowie steigende Nachhaltigkeitsanforderungen bedingen die intelligente Überwachung der Produktionsprozesse.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Blindes Vertrauen?

Blindes Vertrauen?

Herkömmliche Sicherheitskonzepte gehen davon aus, dass man Personen und Systemen, die sich bereits im Netzwerk eines Unternehmens befinden, vertrauen kann. Man geht davon aus, dass Schutzmaßnahmen am Perimeter, wie z.B. eine Firewall, wirksam genug sind, um unerwünschte oder nicht autorisierte Personen oder Geräte vom Netzwerk fernzuhalten. Dieser klassischen Einstellung widerspricht Zero Trust.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen
Bild: Schildknecht AG
Bild: Schildknecht AG
Konvergenz von OT und IT

Konvergenz von OT und IT

Zweifellos ein faszinierender Gedanke: Was wäre, wenn man jede Maschine, jedes System und jeden Computer in einer Fabrik vernetzen und überwachen könnte, um einen ganzheitlichen Überblick in einem einzigen Dashboard zu erhalten? Das wäre der Weg zur völligen Transparenz innerhalb des Unternehmens, vom Computer des Geschäftsführers bis hin zu allem, was gerade in der Produktionshalle passiert.

mehr lesen
Bild: ©Vestas
Bild: ©Vestas
Nachhaltige Lösung

Nachhaltige Lösung

Windenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle und bereits etwa 16 Prozent des Stroms in Europa werden aus Windenergie gewonnen. Der Markt für Windenergie wird voraussichtlich weiter wachsen, und TTTech Industrial trägt als Lieferant von Windenergieanlagenhersteller Vestas zu mehr Nachhaltigkeit bei der Energieerzeugung bei. So wurde das skalierbare Prozessleitsystem des Herstellers zuletzt in die weltweit erste 15MW-Windenergieanlage integriert.

mehr lesen
Bild: Perinet GmbH
Bild: Perinet GmbH
Digitalisierung leicht gemacht

Digitalisierung leicht gemacht

SPE wird aktuell oft nur auf theoretischer Ebene
diskutiert. Dabei lohnt es sich im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, die Feldebene mit praktischen Lösungen schnellstens netzwerkfähig zu machen. Das Startup Perinet und Metz Connect bieten eine Lösung, mit der sich die Vorteile von SPE schon jetzt erschließen lassen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.