Mit der neuen Version 5.70 hat Softing die Funktionalitäten und die Benutzerfreundlichkeit seines Software Development Kits noch einmal erweitert. Mit Hilfe von Reverse Connect haben Anwender jetzt eine einfache Möglichkeit, mit dem OPC-UA-Server ihres Produkts eine sichere OPC-UA-Verbindung mit OPC-UA-Clients über die Firewall hinweg herzustellen, ohne interne Binding Ports zu öffnen. Anwendungsfälle für Reverse Connect sind u.a. die unternehmensweite, domänenübergreifende Verbindung, IIoT- und Industrie-4.0-Anwendungen sowie sichere Feld-zu-Cloud OPC-UA-Datenverbindungen. Außerdem erlaubt das OPC-UA-C++-SDK jetzt den Zugriff auf einen Global Discovery Server (GDS). Hierbei werden zwei Modelle unterstützt: Push – bei dem die Anfrage für eine bestimmte Transaktion vom Server initiiert wird – und Pull – wo die Anfrage zur Übertragung von Informationen vom Client ausgeht. Das OPC-UA-GDS-Konzept ermöglicht die Konfiguration einer netzwerkweiten Erkennung von OPC-UA-Servern. Es bietet außerdem die Funktionalität für die zentrale Verwaltung der in OPC UA verwendeten Zertifikate.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.