Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen. Das Projekt basiert auf der drahtlosen LPWAN-Technologie Mioty des Fraunhofer IIS. Ziel ist, die Kosten und Einstiegsbarrieren für die Einführung digitaler Services zur Optimierung des Energie- und Lastmanagements durch den Einsatz von IoT- und KI-Technologien zu reduzieren. So können erhebliche Mengen an Energie und CO2-Emissionen und gleichzeitig Kosten eingespart werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.