Gemeinsam stellen NTT und Schneider Electric die lokale Private-Network-Lösung und Digitalisierungsplattform Private 5G bereit, die digitale Lösungen in der Fertigung voranbringen soll. Noch in diesem Jahr sollen die Partner die Plattform erstmals testen. P5G soll als Grundlage für Anwendungsfälle dienen, die die Anlagenverfügbarkeit, Maschinenleistung und Produktqualität steigern. „Durch unsere Partnerschaft sind wir zuversichtlich, dass unsere P5G-Lösung Schneider Electric helfen wird, ihre Geschäfts- und Service-Level-Ziele zu erreichen“, erklärt Shahid Ahmed, EVP New Ventures and Innovation NTT. Durch die Zusammenarbeit werde u.a. die Fertigungsexpertise erweitert, sowie die Nachhaltigkeit gefördert, so Luc Rémont, Executive Vice President International Operations Schneider Electric.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.