Kithara wird Windows 11 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Oktober vollständig unterstützen. So lassen sich auch mit der kommenden Windows-Version harte Echtzeiteigenschaften umsetzen. Dank ausgiebiger Tests mit der Insider-Preview-Version konnte die Kompatibilität von Kithara RealTime Suite mit Windows 11 sichergestellt werden. So lassen sich Windows-PC-Systeme auch mit der neuen Version wie ein Echtzeitbetriebssystem betreiben. Selbst industrielle Anforderungen in der Fertigungsautomatisierung, Bilderfassung und -verarbeitung oder im Automobilbereich können so erfüllt werden. Die grundsätzliche Funktionsweise ist das Ausführen des Echtzeitsystems parallel zu Windows, welches selbst keine Echtzeitfähigkeit besitzt. Beim Bootvorgang wird sowohl dem Echtzeitsystem als auch Windows eine benutzerdefinierte Anzahl von verfügbaren CPU-Kernen zugeordnet. Beide laufen fortan auf separaten Kernen, sodass die Bedienbarkeit und Programmvielfalt von Windows nutzbar sind, ohne dass es zu einem negativen Leistungseinfluss auf das Echtzeitsystem kommt.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.