Mit der Integration von OPC UA Pub/Sub direkt in die Twincat 3 Runtime lassen sich Machine-to-Machine- und Device-to-Cloud-Szenarien basierend auf der OPC-UA-Pub/Sub-Spezifikation realisieren. Durch eine Erweiterung der OPC-UA-Spezifikation, hält das Publisher/Subscriber-Prinzip nun auch Einzug in das etablierte, standardisierte Kommunikationsprotokoll OPC UA. Hierbei lassen sich zwei unterschiedliche Transportwege für die Daten definieren: UDP und MQTT. UDP ermöglicht einen effizienten und echtzeitfähigen Datenaustausch im lokalen Netzwerk zwischen Maschinen oder Maschinenkomponenten, wohingegen der Transport über einen MQTT Message Broker vor allem, aber nicht ausschließlich, Cloud-Szenarien unterstützt. Eine erste prototypische Implementierung des UDP-Transportwegs realisierte Beckhoff als Early Adopter bereits im Jahr 2016. Nun kommt durch die Implementierung von MQTT der zweite Transportweg hinzu. Hierfür stellt Beckhoff mit der neuen Twincat 3 Function OPC UA Pub/Sub (TF6105) ein Paket zur Verfügung, über welches sich sowohl OPC UA Pub/Sub UDP als auch MQTT Publisher and Subscriber direkt in Twincat 3 konfigurieren und verwenden lassen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.