Dunkermotoren unterstützt jetzt auch das Industrial Ethernet Protokoll Ethercat. So lässt sich ein Echtzeit-Ethernet zur Ansteuerung von BG(E)-dPro-EC-Antrieben erreichen. Verglichen mit anderen Ethernet-basierten Bussystemen verbessert ein Ethercat Master die Kommunikation speziell für die Topologie des Netzwerks. Mit Ethernet over Ethercat (EoE) kann ein Ethernet-Netzwerk an ein Ethercat-Netzwerk angebunden werden. Konkret bedeutet das für Dunkermotoren, dass über den Drive Assistent 5 auf einen Dunkermotor zugegriffen werden kann, ohne die bestehende Topologie mit dem definierten Master zu verletzen. Das ermöglicht es dem Kunden, Condition Monitoring zu betreiben, den Motor zu analysieren oder remote Anpassungen vorzunehmen. Durch EoE werden sämtliche IIoT-Features in einem Ethercat-Netzwerk denkbar. EoE ist für alle Dunkermotoren und externe Elektroniken der dPro-Familie mit Industrial Ethernet ab der Firmware Version 24.01.0 verfügbar.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.