Kürzlich fand die erste Ethercat Interoperability Testing Week der Ethercat Technology Group (ETG) statt. Ziel des einwöchigen digitalen Events war es, Entwicklern von Ethercat-Geräten online die Möglichkeit zu bieten, die Interoperabilität ihrer Produkte zu verbessern sowie praktisches Ethercat-Entwicklungs-Knowhow zu erlangen. Zudem bot die Veranstaltung eine Plattform zum Wissensaustausch zwischen den Geräteherstellern selbst. Mit über 75 Registrierungen aus der ganzen Welt startete Anfang Februar die erste Ethercat Interoperability Testing Week der ETG. Im Rahmen von Q&A-Sessions sowie zahlreicher Webinare zu Themen wie z.B. dem Ethercat Conformance Test Tool (CTT), Ethercat Slave Stack Code (SSC), Ethercat Slave Configuration Interface (SCI) oder Safety-over-Ethercat (FSoE)-Implementierung konnten die Teilnehmer Neues über Ethercat erfahren und ihr vorhandenes Wissen weiter vertiefen. Darüber hinaus hatten die Gerätehersteller die Möglichkeit, im geschützten Raum direkt mit den Experten der ETG ihre individuellen Ethercat-Implementierungen zu besprechen und mögliche offene Fragen bezüglich Entwicklung, Interoperabilität und Test zu klären.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.