Schutz für alt und neu

Firewall für industrielle Infrastrukturen und Betriebsumgebungen

Bild: Stormshield

Das Unternehmen Stormshield, Anbieter von Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen, sensible Daten und Betriebsumgebungen, hat sein Lösungsportfolio um eine neue Industrie-Firewall erweitert. Da sie speziell auf die Absicherung von Fertigungsumgebungen ausgelegt ist, bedarf ihr Einsatz keiner Änderung der bestehenden Infrastruktur. Das Unternehmen will mit der Firewall SNi20 passenden Schutz für industrielle und operative Systeme in Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Branche bieten. Das Gerät ergänzt die bereits seit 2016 verfügbare Lösung SNi40 und verfügt über den Schutz IEC61850-3 für sein Gehäuse. Die Firewall bietet dedizierte Sicherheits- und Filterfunktionen. Durch diese spezifischen Eigenschaften eignet sie sich auch für den Einsatz in allen Unternehmen, die Sicherheitslösungen an Standorten mit elektrischen Zwängen umsetzen müssen. Das neue Gerät ist auch auf Unternehmen ausgerichtet, die bereits komplette Systeme mit nicht veränderbarer Netzwerkadressierung einsetzen. Das Gerät wird am Front-End des Systems positioniert, sodass es ohne Änderung der Netzwerkkonfiguration in das Gesamtinformationssystem integriert werden kann. Auf diese Weise will der Anbieter Verbindungstransparenz und Sicherheit für neue Industrieanlagen schaffen und für solche, die bereits seit mehreren Jahren im Einsatz sind. Anwender können den zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand für die Neuzertifizierung ihrer Systeme also vermeiden. Die Firewall ist in der Lage, Angriffe zu blockieren, die auf SPSen sowie auf HMIs und Scada-Systeme abzielen. Darüber hinaus bietet sie eine Hardware-Bypass-Funktion, die Produktionsunterbrechungen im Fall einer Fehlfunktion ausschließt. Des Weiteren unterstützt das Gerät die Implementierung eines sicheren Wartungssystems für remote angebundene Steuerungen über SSL oder IPsec-VPN, um Dienstleistern und Betreibern schnelle Korrekturmaßnahmen an ihren OT-Systemen zu ermöglichen, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.