Moderne intelligente Fabriken müssen die elektrischen Eigenschaften eines Sensors schnell und aus der Ferne einstellen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und den Durchsatz zu erhöhen. Das Maxrefdes177# IO-Link-Referenzdesign von Maxim Integrated demonstriert die Flexibilität des Max22515 IO-Link-Transceivers, mit dem alle Modi des softwarekonfigurierbaren Analog-E/A (Eingang/Ausgang) Max22000 konfiguriert werden können. Dieser Chipsatz bietet Flexibilität durch schnellere Neukonfiguration zur Reduzierung von Ausfallzeiten in der Produktion. Das Maxrefdes177# nutzt den MAX22515, um die bidirektionale IO-Link-Schnittstelle bereitzustellen, und den MAX22000, um auf der anderen Seite einen universellen Analog-E/A bereitzustellen. Mit der IO-Link-Schnittstelle kann jeder IO-Link-Sensor, -Aktor oder jedes IO-Erweiterungsmodul gegen eine Standard-Hardwareschnittstelle ausgetauscht werden. Sie bietet außerdem softwaredefinierte Leistungsparameter und wählbare analoge Eingangs- oder Ausgangs-Leistungsmodi. Diese per Software auswählbaren Fähigkeiten werden im vorgestellten IO-Link-Referenzdesign kombiniert und demonstriert.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.