Präzisionsspezialisten, Schwerlastexperten, tragende Maschinenelemente

Multitalent Zykloidgetriebe

Mithilfe eines ausgeklügelten Lagerkonzepts hat Nabtesco seine Zykloidgetriebe auf Präzision, Dynamik und Langlebigkeit ausgerichtet. Die integrierte Hauptlagerung ist ausgesprochen belastbar und kann selbst hohe Biegemomente aufnehmen. Das verringert den Konstruktions- und Montageaufwand von Robotern, Maschinen oder Anlagen und senkt damit die Kosten. Ein detaillierter Blick ins Lager gibt Aufschluss.
 Zykloidgetriebe von Nabtesco sind eine geeignete Lösung für die Automatisierung.
Zykloidgetriebe von Nabtesco sind eine geeignete Lösung für die Automatisierung.Bild: ©Eisenhans/stock.sdobe.com / Nabtesco Precision Europe GmbH

Die Getriebelösungen von Nabtesco sind weltweit millionenfach in industriellen Applikationen im Einsatz. Ob präzise Positionierung, flexible Handling- und Bearbeitungsaufgaben oder dynamische Pick&Place-Applikation: Überall, wo es auf exaktes Positionieren und hohe Zuverlässigkeit ankommt, sind die Präzisionsgetriebe geeignet. Das Portfolio umfasst hochintegrierbare Einbausätze für die Robotik, anwenderfreundliche Servogetriebe für den Mittelstand, einbaufertige Getriebeeinheiten, robuste Drehtische sowie kompakte Hohlwellengetriebe.

 Bei Entwicklung der Neco-Servogetriebe und der High-Torque-Getriebe Neco HT hat Nabtesco viel Wert auf Leistungsfähigkeit sowie Anwenderfreundlichkeit gelegt.
Bei Entwicklung der Neco-Servogetriebe und der High-Torque-Getriebe Neco HT hat Nabtesco viel Wert auf Leistungsfähigkeit sowie Anwenderfreundlichkeit gelegt.Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH

Kraftübertragung und Lagerkonzept

Vor allem aus der Robotik sind die Exzentergetriebe nicht mehr wegzudenken – mit einem Marktanteil von 60 Prozent positioniert sich Nabtesco hier als Weltmarktführer. Aber auch in der Peripherie und zahlreichen weiteren Branchen wie Maschinenbau, Elektromobilität, Medizintechnik, Logistik, Handling oder Verpackungstechnik sind die Präzisionsgetriebe eine passende Wahl. Die Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein sehr geringes Spiel (Hystereseverlust 0,5 bis max. 1arcmin). Die spezielle Bauweise führt darüber hinaus zu einem außergewöhnlichen Verhalten hinsichtlich Dynamik, Belastbarkeit und Laufruhe. Auch bei großen Lasten oder sehr schnellen und abrupten Bewegungen stellen die Getriebe exakt ausgeführte Bewegungen sicher und positionieren hochpräzise. Eine Besonderheit ist die solide Hauptlagerung zur Aufnahme hoher Biegemomente.

Maschinenbauer wählen die Getriebe für ihre Maschine oder Anlage selten nach dem Lagerkonzept aus. Das ist nachvollziehbar, schließlich stehen die technischen Spezifikationen im Fokus. Was dabei oft vergessen wird: Lager sind ebenso funktionskritisch wie -bestimmend. Die Eigenschaften von Getrieben werden auch über die jeweilige Lagerlösung definiert. So können die Zykloidgetriebe von Nabtesco aufgrund ihrer speziellen Lagerung rund 250 Prozent höhere Biegemomente aufnehmen als herkömmliche Planetengetriebe vergleichbarer Baugröße. In erster Linie hängt das mit der Größe zusammen. Die Lager haben konstruktionsbedingt sehr viel größere Durchmesser als die in Planetengetrieben. Aber auch Bauart, Aufbau und Vorspannung sind entscheidend.

 Aufgrund der geschliffenen inneren Lauffläche sind die Präzisionsgetriebe der Neco-Serie besonders steif.
Aufgrund der geschliffenen inneren Lauffläche sind die Präzisionsgetriebe der Neco-Serie besonders steif.Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH

Tragendes Element

Normalerweise erfolgt die Auslegung der Lager allein mit Blick auf die Anforderungen für den Betrieb des Getriebes. Treten hohe Biegemomente auf – etwa aufgrund eines Hebelarms -, müssen zur Aufnahme dieser Belastungen zusätzliche externe Lagerungen konstruiert und eingebaut werden. Ganz anders bei den Zykloidgetrieben. Sie bringen bereits von Haus aus eine starke Hauptlagerung mit und sind daher weit mehr als reine Wandler von Drehzahlen und Drehmomenten. „Unsere Getriebe vereinen zwei Funktionen“, betont Daniel Obladen und erläutert: „Natürlich übertragen und wandeln sie wie alle Getriebe Drehmomente, Drehzahlen, Drehrichtungen sowie Kräfte. Doch das ist längst nicht alles. Durch die solide Lagerung übernehmen sie zudem eine tragende Funktion in der Maschine. Im Getriebe ist also schon ein wichtiges Maschinenelement integriert.“ Auf externe Lagerungen kann damit verzichtet werden. Für den Maschinenbauer hat das entscheidende Vorteile: Der Konstruktionsaufwand ist geringer, die Montage schneller und die Kosten niedriger.

Für die hohe Belastbarkeit sorgen gleich mehrere Faktoren. Zum Einsatz kommen zwei identische große Schrägkugellager, die spiegelbildlich angeordnet sind. Der große Durchmesser ist der zykloiden Bauweise geschuldet und bietet reichlich Platz für eine Vielzahl an Wälzkörpern. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Wälzkörper, desto leistungsstärker das Lager. Die Anstellung erfolgt in O-Anordnung, da diese im Vergleich zur X-Anordnung ein größeres Kippmoment aufnehmen kann. Alle Lager werden von Nabtesco selbst zusammengebaut und vorgespannt.

Die Vollwellengetriebe der RV-N-Serie wurden speziell für die Robotik entwickelt. Sie sind besonders leicht, kompakt und leistungsstark
Die Vollwellengetriebe der RV-N-Serie wurden speziell für die Robotik entwickelt. Sie sind besonders leicht, kompakt und leistungsstarkBild: Nabtesco Precision Europe GmbH

Reibung und Steifigkeit

Die Entscheidung für Schrägkugellager mag auf den ersten Blick irritieren – schließlich gelten Schrägrollenlager nicht ohne Grund als Nonplusultra, wenn es um die Aufnahme hoher Biegemomente geht. Entscheidend ist die Dynamik. Bei wechselnden Biegemomentsituationen während der Drehung vom Getriebe kann es bei Rollenlagern zu unterschiedlichen Belastungen der einzelnen Rollen kommen. Dann ist die Geschwindigkeit am Innenring eine andere als am Außenring. Die Folge: Differentialreibung und daraus resultierend ein relativ schneller Verschleiß. Bei Kugellagern tritt dieser Effekt nicht auf. „Kugeln sind daher aus unserer Sicht die beste Möglichkeit, Reibung und Verschleiß möglichst gering zu halten“, so Daniel Obladen. Die Hauptlagerung ist in allen gängigen Zykloidgetrieben von Nabtesco integriert. Bei den Einbausätzen der RV-N-Serie sowie den Servogetrieben der Neco-Serie und den modularen High-Torque-Getrieben Neco HT ist das Unternehmen noch einen Schritt weiter gegangen und hat auf den Lagerinnenring verzichtet. Stattdessen wurde die innere Lauffläche geschliffen. Im Ergebnis ist die Lagerung noch steifer.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Nabtesco Precision Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.