Nach fast 19 Jahren ist Prof. Dr. Peter Heidrich bei der Mitgliederversammlung der Ethercat Technology Group nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Auf ihn folgt Dr. Gerhard Grundwald. Er ist seit 1988 beim Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen-Weßling. 2003 ist der DLR als erstes Mitglied in die damals neu gegründete ETG beigetreten. Ebenfalls ohne Gegenstimme bestätigte die Mitgliederversammlung auch Dmitry Dzilno vom ETG-Gründungsmitglied Applied Materials aus Santa Clara und Martin Rostan von Beckhoff Automation im Amt als Vorstand der ETG.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.