Pepperl+Fuchs kombiniert jetzt sein FB-Remote-I/O-System mit IP66-Gehäusen der GR-Serie aus glasfaserverstärktem Polyester, die antistatisch und resistent gegen harte Stöße sind. Das Ergebnis ist eine Reihe von vier standardisierten Remote-I/O-Feldstationen, die für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1/21 zertifiziert sind. Die neuen Feldstationen bieten Steckplätze für entweder zehn oder zwölf Doppel- bzw. für 20 oder 24 Einfach-I/O-Module. Je nach Feldstation sind Feldbus und Spannungsversorgung mit redundanten Anschlüssen ausgestattet.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.