Der revolutionäre Ansatz von Steuerungen aus der Cloud steht oft in Konflikt mit konservativen IT-Vorgaben und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und organisatorische Hürden. Um einen engen Austausch über verschiedene Fachbereiche hinweg zu fördern, veranstaltet das Institut für Steuerungstechnik der Universität Stuttgart am 3. und 4. März 2020 zum vierten Mal die ‚Stuttgarter Innovationstage – Steuerungstechnik aus der Cloud‘. Mit Vorträgen aus den Fachbereichen IT und klassischer Automatisierungstechnik, können Teilnehmer in Stuttgart den nächsten Schritt zum interdisziplinären Wissensaustausch machen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.