RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat. Mit U-Phy gewinnen Entwickler Flexibilität, begrenzen die Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten und reduzieren Zeitaufwand und Kosten. Da es sich um eine vorzertifizierte Lösung handelt, ist kein protokollspezifisches Knowhow erforderlich. Entwickler können das von ihnen gewählte Protokoll mit zertifizierter Software implementieren, die auf einem Open-Hardware-Design läuft. Zur Unterstützung der Freigabe von U-Phy hat RT-Labs ein entsprechendes Evaluation Board entwickelt, um diesen neuartigen, softwarebasierten Ansatz für die Fieldbus-Kommunikation zu erkunden. Das Unternehmen bietet auch ein Open-Hardware-Design (Module 01) an. Diese sofort einsatzfähige U-Phy-basierte Fieldbus-Lösung ist zum Kauf erhältlich und lässt sich leicht in das Design einer praktischen Industriekomponente integrieren.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.