Darkside 2.0

Verstärkte Angriffe der Ransomware-Gruppe

Bild: Varonis Systems (Deutschland) GmbH

Das Incident Response Team (IRT) von Varonis Systems beobachtet seit November 2020 verstärkte Angriffe von Darkside, Inc. auf Unternehmen in Nordamerika und Europa. Diese sehr gezielten Kampagnen wurden in mehreren Phasen über Wochen bzw. Monate durchgeführt und zielten auf den Diebstahl und die Verschlüsselung sensibler Daten einschließlich Backups ab. Obgleich die Opfer über umfangreiche Cybersicherheitslösungen verfügten, hatten sie dennoch Schwierigkeiten bei der Identifizierung und folglich auch Abwehr der Attacken. Hierzu trägt vor allem das hochentwickelte Vorgehen der Angreifer bei: So halten sie sich vor der Verschlüsselung der Dateien außergewöhnlich lange in den angegriffenen Netzwerken auf, um möglichst unauffällig besonders lohnende Dateien zu identifizieren und zu exfiltrieren. Die Angreifer setzen dabei auf die neue Methode des RDP-over-TOR, bei der Traffic wie https-Traffic erscheint, allerdings TOR-Traffic zu Onion-Nodes darstellt. Auch werden bei jedem Angriff unterschiedliche Command-and-Control-Server, Beacons und individueller Code verwendet. Auffällig ist zudem, dass die Angriffe meist über kompromittierte Partner und Auftragnehmer erfolgen, da die Cyberkriminellen offensichtlich davon ausgehen, dass hier das Sicherheitsniveau in der Regel niedriger als bei den eigentlichen Zielen ist. „Unser IRT hat festgestellt, dass sich der Code sowie die Techniken und Taktiken der Angreifer stets weiterentwickeln und jeder Angriff letztlich einzigartig ist“, erklärt Michael Scheffler, Country Manager DACH von Varonis Systems. „Auch das kürzlich vorgestellte Darkside Decryption Tool von Bitdefender hilft bei den neueren Angriffen nicht weiter.“ Die Darkside-Ransomware-Gruppe kündigte ihr Ransomware-as-a-Service-Modell im August 2020 in einer ‚Pressemitteilung‘ an. Seitdem ist sie durch professionelle Operationen und hohe Lösegeldforderungen auffällig geworden. Die Cyberkriminellen agieren hochprofessionell und treten wie ein Unternehmen auf (Darkside, Inc.), das u.a. Web-Chat-Support sowie gewisse ‚Garantieleistungen‘ anbietet. Vor einem Angriff erstellen sie umfangreiche Finanzanalysen der potenziellen Opfer, um so nur besonders lohnende, finanzkräftige Ziele zu attackieren. Gleichwohl bemühen sie sich auch um ein positives Image, indem sie öffentlich bekanntgegeben haben, keine Krankenhäuser, Schulen, gemeinnützige Einrichtungen und Regierungen anzugreifen, und angeblich einen Teil ihrer Einnahmen wohltätigen Zwecken zukommen lassen. Das Reverse Engineering von Varonis hat ergeben, dass die Malware von Darkside die Spracheinstellungen der Geräte überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine in Russland ansässigen Unternehmen angreift. Auf ihrem Blog unter varonis.com erklärt das Unternehmen Varonis Systems, wie Unternehmen eine Darkside-Cyberattacke erkennen und sich vorab vor ihr schützen können.

Varonis Systems (Deutschland) GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.