Nach den aktuellen Zahlen des Robotikverbands IFR verrichten mittlerweile drei Millionen Industrieroboter weltweit ihren Dienst. Das sind rund 10% mehr als im Jahr zuvor. 2020 wurden 383.500 Kinematiken in Betrieb genommen, +0,5% mehr als 2019. Die Elektronikindustrie (109.000 Einheiten) überholt dabei erstmals die Automotive-Branche (80.000 Einheiten).
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.