SPS-MAGAZIN 3 (März) 2022

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Motormanagement 
für die smarte Fabrik

Motormanagement für die smarte Fabrik

Durch die zunehmende Digitalisierung lässt sich in der elektrischen Antriebstechnik ein kompletter Strauß neuer Vorteile nutzen. Dieser umfasst die richtige Dimensionierung aller Antriebskomponenten, mehr Anlagenflexibilität sowie integrierte Sicherheit. Last but not least erlaubt es der digitale Zwilling datenbasiert Einsparpotenziale zu nutzen und Produktivität der Maschine zu steigern.

mehr lesen
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Leistungsträger für
Hygienic-Design

Leistungsträger für Hygienic-Design

Mit der Neco-Serie hat Nabtesco moderne Zykloidgetriebe auf den Markt gebracht, die sich dank des cleanen, geschlossenen Designs mit abgerundetem Getriebegehäuse sowie glatten Oberflächen leicht reinigen lassen. Damit sind sie sehr gut für hygienekritische Handling- und Positionierapplikationen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie und in der Medizintechnik geeignet.

mehr lesen
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Im Nu auf Mü

Im Nu auf Mü

Sie nehmen es genau. Sehr genau. ‚Mü‘ muss das wohl am häufigsten verwendete Wort bei Daetwyler Graphics am Standort Oftringen in der Schweiz sein. 60 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hier mit viel Liebe zum Detail jährlich etwa 60 Dreh- und Schleifanlagen zur Herstellung und Bearbeitung von bebilderten Zylindern, sogenannten Druckwalzen, die in Druckmaschinen mittels Tiefdruckverfahren eingesetzt werden.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.