Nach zwei Jahren Pandemie-Pause traf sich die Open Devicenet Vendors Association (ODVA) Anfang März 2022 erstmals wieder live und in Präsenz zu ihrer jährlichen Arbeitstagung samt Kongress in San Diego (USA). Das SPS-MAGAZIN war vor Ort.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause traf sich die Open Devicenet Vendors Association (ODVA) Anfang März 2022 erstmals wieder live und in Präsenz zu ihrer jährlichen Arbeitstagung samt Kongress in San Diego (USA). Das SPS-MAGAZIN war vor Ort.
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) die Stuttgarter Innovationstage. Auf der zweitägigen Veranstaltung Ende Februar ging es diesmal um das Thema Software-defined Manufacturing.
@Abstract:In vielen Anwendungen mit Elektromotoren oder Generatoren wird ein hochgenaues Feedback der Drehzahl benötigt.
Der Außenhandel mit elektrotechnischen und elektronischen Produkten hat zum Jahresende 2021 nochmals spürbar an Fahrt aufgenommen. Im Gesamtjahr erzielten die Ausfuhren 224,6Mrd.€. Damit lagen sie zehn Prozent über dem Vorjahreswert und auch über dem Vorkrisenwert von 2019.
Industrie- und Medizintechnik-Hersteller gehen bei der Wahl der Komponenten ungern Kompromisse ein. Um den Anforderungen an die Messwerterfassung und Lebensdauer gerecht zu werden, hat Drehgeber-Hersteller Megatron sein modulares Produktprogramm erweitert.
Durch die zunehmende Digitalisierung lässt sich in der elektrischen Antriebstechnik ein kompletter Strauß neuer Vorteile nutzen. Dieser umfasst die richtige Dimensionierung aller Antriebskomponenten, mehr Anlagenflexibilität sowie integrierte Sicherheit. Last but not least erlaubt es der digitale Zwilling datenbasiert Einsparpotenziale zu nutzen und Produktivität der Maschine zu steigern.
Mit der Neco-Serie hat Nabtesco moderne Zykloidgetriebe auf den Markt gebracht, die sich dank des cleanen, geschlossenen Designs mit abgerundetem Getriebegehäuse sowie glatten Oberflächen leicht reinigen lassen. Damit sind sie sehr gut für hygienekritische Handling- und Positionierapplikationen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie und in der Medizintechnik geeignet.
Sie nehmen es genau. Sehr genau. ‚Mü‘ muss das wohl am häufigsten verwendete Wort bei Daetwyler Graphics am Standort Oftringen in der Schweiz sein. 60 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hier mit viel Liebe zum Detail jährlich etwa 60 Dreh- und Schleifanlagen zur Herstellung und Bearbeitung von bebilderten Zylindern, sogenannten Druckwalzen, die in Druckmaschinen mittels Tiefdruckverfahren eingesetzt werden.
Syslogic präsentiert mit Syslogic.ai eine neue Webpräsenz, die KI-fähige Embedded-Systeme für künftige Anwendungen fokussiert.
In der neuen und komplett überarbeiteten, aktualisierten 3. Auflage dieses Werkes über IO-Link finden die Veränderungen in konkreten Anwendungen der vierten industriellen Revolution ihren Niederschlag.
Die Produkte von Rose Systemtechnik lassen sich jetzt mit einer Augmented-Reality-Anwendung direkt in die Werkshallen der Kunden visualisieren.
Das Handbuch Elektrische Kleinantriebe ist als praxisorientiertes Kompendium der elektrischen Antriebe kleiner Leistung positioniert.
Die Mensch/Roboter-Kollaboration (MRK) ist in mittelständischen Unternehmen noch wenig verbreitet.
Das Buch beschreibt die grundsätzlichen Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100.
Soziale Roboter sind sensomotorische Maschinen, die für den Umgang mit Menschen oder Tieren geschaffen wurden.
Schmalz hat einen neuen Komponentenkatalog herausgebracht.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Der Hype um Chatbots mit künstlicher Intelligenz ist groß.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.