Die Switches der neuen Scalance XC-/XCM-300- und Scalance XR-/XRM-300-Serie verfügen über eine hohe Portdichte, wodurch sich viele Geräte innerhalb großer Netzwerkinfrastrukturen anbinden lassen. Dank ihrer Ports mit hohen Bandbreiten (bis zu 10GBit/s) ermöglichen die neuen Modelle zudem verschiedene OT-Netzwerkanwendungen für Daten, Sprache, Video und Profinet. Industrieunternehmen profitieren außerdem von einer Migrationsoption auf die neue Switch-Generation: Demnach ist der Umstieg möglich für alle ab dem Jahr 2022 eingeführten Modelle der Reihen Scalance XC- oder XR-300 mit dem langjährig bestehenden Betriebssystem sowie Scalance XCM- oder XRM-300, die über ein neues Betriebssystem verfügen. Die jeweiligen Betriebssysteme müssen hierfür per Softwareupdate aktualisiert werden. Dies bedeutet, dass Anwender keine Geräte austauschen müssen, um die neuesten Anforderungen zu erfüllen. Zudem sollen Software-Updates mit dem neuen Betriebssystem künftig schneller umgesetzt werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.