EC-Inspector von Acontis ist eine Softwareanwendung für Windows zur Analyse und Überwachung von Ethercat-Netzwerken. Das Programm kann unabhängig vom Master-Controller eingesetzt werden und arbeitet mit Mastern beliebiger Hersteller (Beckhoff, Omron, Bosch-Rexroth, Lenze, Acontis, etc.). Der EC-Inspector analysiert den kompletten Datenverkehr zwischen dem Master und den Ethercat-Slaves über ein nach dem Master eingefügtes TAP-Gerät (Test Access Point). Mit dem TAP-Gerät können sowohl die ausgehenden als auch die eingehenden Frames aufgezeichnet und ausgewertet werden. Hierbei sind keine Eingriffe in das Netzwerk, die Steuerung, die Ethercat-Master-Software oder die Konfiguration notwendig. Der EC-Inspector ist daher sowohl für Neuinstallationen als auch für bestehende Anlagen und Maschinen geeignet. Die Rohdaten werden dekodiert und anhand der Beschreibungen aus der Ethercat-Netzwerkinformationsdatei den entsprechenden symbolischen Variablen zugeordnet. Neben der Überwachung von Prozessdaten kann der EC-Inspector auch zur Analyse von Kommunikationsfehlern im Ethercat-Netzwerk eingesetzt werden. Solange die Ethercat-Master-Software regelmäßig das Slave-Fehlerzählerregister überprüft, können auch diese Daten analysiert und die Fehler in der Topologieansicht übersichtlich visualisiert werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.