Helmholz hat das Produktportfolio seiner PN/CAN-Gateways erweitert und stellt neben dem CANopen Master, Slave und dem Layer2 nun eine weitere Gateway-Variante mit SAE J1939-Protokollunterstützung. Dieses kann als vollständiges SAE J1939 Device oder zur freien Diagnose eingesetzt werden. Die I/O-Daten der CAN-Teilnehmer werden transparent und frei konfigurierbar in das Profinet-Netzwerk eingeblendet und direkt in der SPS verarbeitet. Das PN/CAN-Gateway wird mit einer GSDML-Datei in den Hardwarekonfigurator eingebunden und dort vollständig konfiguriert. Weitere Software-Tools zur Parametrierung, oder Hantierungsbausteine zur Programmierung sind nicht notwendig, was den Einsatz des Gateways besonders unkompliziert machen soll.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.