ED Netze baut die Fernüberwachung seiner Kurzschlussanzeiger deutlich aus. Der Netzbetreiber hat nach einem Proof of Concepts entschieden, dafür langfristig die Mobilfunktechnologie NB-IoT einzusetzen. 2022 rüstet ED Netze mit der Telekom die ersten 250 Kurzschlussanzeiger entsprechend auf. 2023 folgen 250 weitere NB-IoT-Geräte. ED Netze verbaut NB-IoT-Geräte von Exelonix per Plug&Play in den Trafostationen. Das auf IoT spezialisierte Schmalband-Netz der Deutschen Telekom überträgt dann die Daten.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.