Vivavis bietet Interessenten ein mobiles LoRa-Demosystem inkl. 1-monatiger Testmöglichkeit an. Es besteht aus drei Koffern und bildet die gesamte Strecke vom LoRa-Sensor bis zur Einspeisung in Netzleitsystem des Anbieters ab. Eine Anbindung eigener, zusätzlicher Sensoren ist möglich. Die Testlösung besteht aus einem LoRa-Sensor mit virtueller SPS zur Aufnahme und Verarbeitung von aufgenommenen digitalen oder analogen Werten, einem Gateway und LoRa-Konzentrator zur Weiterleitung per LTE-Modem oder Ethernet-Verbindung sowie einer IoT-Bridge zur Kopplung an vorhandene Fernwirksysteme. Diese ist in der Lage, die Daten beim MQTT-Broker zu abonnieren und sicher auf ein IEC60870-5-104/-101 Protokoll zu mappen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.