Würth präsentiert mit Adrastea-I ein leistungsstarkes Multiband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit niedrigem Stromverbrauch. Das nur 13,4×14,6×1,85mm große Mobilfunkmodul verfügt über integriertes GNSS, einen eingebauten ARM Cortex M4 und 1 MB Flash für die Entwicklung von Benutzeranwendungen. Das Modul basiert auf dem Hochleistungs-Chipsatz Sony Altair ALT1250. Das von der Deutschen Telekom zertifizierte Adrastea-I-Modul ermöglicht eine schnelle Integration in Endprodukte, ohne dass zusätzliche Prüfzeichen, branchenspezifische Zertifizierungen (GCF) und Betreibergenehmigungen erforderlich sind, wenn die IoT-Konnektivität (SIM-Karte) der Deutschen Telekom genutzt wird. Das Modul ist 3GPP-Release-13-konform und kann auf Release-14 aufgerüstet werden. Darüber hinaus eignet es sich für industrielle IoT-, Smart Agriculture-, Smart Logistics- und Smart Metering-Anwendungen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.