Analog Devices stellt eine Plattform aus hochpräzisen Signalketten mittlerer Bandbreite vor, die für eine verbesserte Systemleistung für Signalbandbreiten von DC bis ca. 500kHz sorgt und sich für industrielle Anwendungen und die Messtechnik eignet. Die Plattform bietet eine Vielzahl kompletter Signalketten mit individuell anpassbaren Lösungsoptionen und vereinfacht die Designarbeit mit sorgfältig ausgewählten Entwicklungs-Tools wie etwa LTspice-Simulationen. Mit den robusten, für hohe Messgenauigkeit im Zeit- und Frequenzbereich konzipierten Signalketten lassen sich Systeme realisieren, die Signale einer überaus breiten Palette von Sensoren und Mess-Modalitäten verarbeiten können – von IEPE-Vibrations- und Beschleunigungsaufnehmern bis hin zu Temperatur- und Drucksensoren. Weiterhin leisten die Signalketten Hilfestellung beim verlässlichen Design sowie bei der Bewältigung anspruchsvollster messtechnischer Aufgaben. Hier reicht die Palette von der zustandsbasierten Überwachung über Datenerfassungs-Systeme mit zahlreichen Kanälen oder dezentraler Struktur (DAQ) bis zu Positions- und Motorregelungen sowie Sonar-Applikationen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.