Auch im April gab es einen spürbaren Rückgang der Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau. Die Bestellungen verfehlten das Niveau des Vorjahrs um real 7%. Das war der zweite Monatsrückgang in Folge. Die Inlandsbestellungen sanken um 17%, die Aufträge aus dem Ausland um 2%, wobei die Bestellungen aus dem Euroraum um 1% unter Vorjahreswert lagen und aus dem Nicht-Euroraum 3% weniger Bestellungen kamen. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonats-Zeitraum Februar bis April gingen die Bestellungen um 1% im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.