Die Lapp-Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz kletterte um 31% auf 1,86Mrd.€. Die Unternehmensgruppe hat in allen drei Regionen kräftig zugelegt: EMEA, mit rund zwei Drittel Anteil am Konzernumsatz die wichtigste Region, verbesserte sich um 29,4% auf 1,35Mrd.€. In Amerika schnellte der Umsatz auf 192Mio.€ in die Höhe – ein Plus von 40,2%. Und in der Region APAC kletterte der Umsatz um 32,7% auf 320Mio.€. Da der Auftragseingang von Lapp im Jahresdurchschnitt bei +6,5% über dem Umsatz lag, erhöhte sich zudem der Auftragsbestand zum Bilanzstichtag am 30. September 2022 auf 356Mio.€ und lag damit deutlich über dem Vorjahresstichtag. Investiert hat das Unternehmen im vergangenen Jahr 40,2Mio.€ (Vorjahr: 25,8Mio.€). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg um 10,2% auf weltweit 5.055 Beschäftigte. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/2023 geht das Unternehmen derzeit von einem weiteren moderaten Umsatzanstieg aus.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.