Neue Online-Plattform des TeDo Verlags

Welcome to Open Webinar World

Mit Open Webinar World hat der TeDo Verlag jetzt eine neue Plattform für seine TechTalks gelauncht. Webinar-Teilnehmer profitieren von zahlreichen Vorteilen und können das breite Themenangebot zukünftig noch komfortabler nutzen. Anmeldung und die Teilnahme an den Automation TechTalks bleiben natürlich weiterhin kostenlos.
Bild: Auf der neuen Plattform Open Webinar World erfolgt die komfortable Anmeldung für die Automation TechTalks mit nur einem Klick.
Bild: Auf der neuen Plattform Open Webinar World erfolgt die komfortable Anmeldung für die Automation TechTalks mit nur einem Klick.Bild: TeDo Verlag GmbH

Initiiert durch die Pandemie, haben sich Webinare etabliert und werden auch weiterhin als zeitgemäßes Instrument zur Weiterbildung und Informationsgewinnung genutzt. Unsere Webinar-Serie TechTalks ist in der Branche sehr beliebt – die Weiterempfehlungsquote liegt bei über 97 Prozent. Denn bei diesem abwechslungsreichen Konzept stellen drei Firmen in jeweils 20 Minuten verschiedene Aspekte zu einem aktuellen Technologie- oder Trendthema vor. Somit dauert ein Webinar nur eine Stunde, bietet aber unterschiedlich spannende Blickwinkel auf das Thema.

Ein-Klick-Anmeldung

Um die Usability der TechTalks künftig noch komfortabler zu gestalten, wurde nun die Online-Plattform Open Webinar World freigeschaltet. Dort erwarten die Besucher spannende Themen aus verschiedenen Technologiesegmenten und Branchen. Anwender können sich nach der Anmeldung auf der Plattform zukünftig für alle Webinare mit nur einem Klick eintragen und müssen nicht bei jeder Registrierung erneut Kontaktdaten angeben. Um den Nutzwert und Weiterbildungscharakter der TechTalks zu unterstreichen, erhalten Webinar-Teilnehmer jetzt auch ein Zertifikat, das direkt nach der Veranstaltung als PDF herunter geladen werden kann. Die TechTalks werden weiterhin über Zoom gehostet, können aber auch direkt über die Open Webinar World gestartet werden. Falls man also den Zugangslink für sein Webinar auf die Schnelle nicht findet, kann man sich auch über die Online-Plattform schnell und bequem einwählen.

Webinare-on-Demand

Auch die Aufzeichnungen der Webinare (Webinar-on-Demand) können bequem über das Portal abgerufen werden. Zudem stehen direkt nach den Vorträgen alle begleitenden Unterlagen der Referenten zum Download bereit. Eine persönliche Favoritenliste und die Terminverwaltung sorgen dafür, dass man zukünftig nie wieder ein Webinar verpasst. Falls gewünscht, können die jeweiligen TechTalks auch direkt im eigenen Kalender eingetragen werden. Die Anmeldung für die Open Webinar World und die Teilnahme an den TechTalks Webinaren bleibt natürlich weiterhin kostenlos. Am besten gleich einmal kurz vorbei schauen und sich auf der Plattform anmelden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: esd electronics GmbH
Bild: esd electronics GmbH
CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

Bereits seit den 1980er-Jahren vereinfacht der CAN-Bus die Übertragungswege von und zu analogen und digitalen Geräten. Heute finden sich CAN-Bus-Netzwerke in vielen Branchen: von der Automobilindustrie über Automatisierungstechnik, Medizintechnik bis hin zur Flugzeugtechnik. Mit entsprechenden Software-Tools lassen sich CAN-Netzwerke zeitsparend einrichten, konfigurieren und managen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Die beste Verbindung

Die beste Verbindung

Technologiebegeisterung verbinden die Gründer von Perinet, Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting, Unternehmer und Visionär sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten
Walther. Und sie wollen etwas verbinden – nämlich die Internet- mit der Maschinenwelt. Ihre Vision: Sensoren im IIoT einfach an die IT anzubinden. SPS-MAGAZIN erfuhr im Gespräch, wie es dazu kam und warum sie dabei ganz auf SPE-Technologie setzen.

Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.