HPE Greenlake soll es Netzbetreibern, Dienstanbietern und Systemintegratoren ermöglichen, private Netze als Dienstleistung anzubieten, einschließlich privates 5G an der Edge. Die Lösung beruht auf dem HPE 5G Core Stack, einer offenen, Cloud-nativen, Container-basierten 5G-Netzlösung. Diese wurde um neue Funktionen für private Netze erweitert, etwa modularer Betrieb und Automatisierung, ein Self-Service-Portal sowie agiles Konfigurations- und Änderungsmanagement. Der automatisierte Betrieb wird über den HPE Service Director verwaltet. Für sicherheitskritische Einsatzzwecke oder an abgelegenen Orten wie Ölförderplattformen bietet HPE beispielsweise eine Edge-Computing-Lösung mit einem vollständig autonomen Betrieb. Dabei kommt das HPE Edgeline EL8000 Converged Edge System mit Intels Xeon-Scalable-Prozessor der dritten Generation zum Einsatz.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.