8,5 Millionen neue Profinet-Geräte

Trotz der andauernden pandemiebedingten Lieferprobleme haben Hersteller von Produkten mit Technologien von Profibus & Profinet in 2021 sehr erfreuliche Zahlen gemeldet. Dies gilt vor allem für Profinet und IO-Link. Mit der Jahreszahl von 8,5Mio. installierten Profinet-Geräten im Markt wurde der bisher größte Jahreswert verzeichnet, was einer Steigerung von mehr als 22% entspricht und eine Gesamtzahl von 48,2Mio. ergibt. Auch wenn die Jahreszahl von Profibus mit 1,5Mio. Geräten etwas geringer ausgefallen ist als im Vorjahr, so hat die Gesamtzahl der Profibus- und Profinet-Geräten auf Jahressicht den Rekordwert von 10Mio. ergeben. Die größte Steigerung auf Jahressicht erfuhr IO-Link in 2021 mit 30%. Dies ist nahezu die gleiche Wachstumsrate wie im Vorjahr. Die Jahreszahl der installierten IO-Link Geräte beläuft sich auf 6,3Mio. Knoten, die Gesamtzahl beträgt jetzt mehr als 27Mio. Die Zahlen für Profisafe mit 2,6Mio. und für Profibus in der Prozessautomatisierung mit 0,8Mio. sind in 2021 gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Die Gesamtzahl liegt jetzt für Profisafe bei nahezu 19Mio. und bei Profibus in der Prozessautomatisierung bei nahezu 15Mio.installierten Geräten.

PROFIBUS Nutzerorganisation

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.